Der Bundesrat hat in seiner Stellungnahme zum geplanten Gesundheitsversorgungsstärkungs-Gesetz umfangreiche Änderungs- und Ergänzungswünsche angemeldet.

© Kay Nietfeld/dpa

Länderkammer nimmt Stellung

Versorgungsgesetz: Bundesrat schickt Wunschpaket ans Parlament

ePA: Lauterbach zum Erfolg verdammt

© Till Schlünz

Kommentar

ePA: Lauterbach zum Erfolg verdammt

Die ePA für alle soll nach dem Willen des Bundesgesundheitsministers nicht nur helfen, die Versorgung im ambulanten sowie stationären Setting zu verbessern. Sie soll auch dem Forschungsstandort Deutschland Rückenwind geben – via abgeleiteter Datenspenden an das Forschungsdatenzentrum.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte für alle im Check

Neue ePA verspricht Praxis- und Klinikteams mehr Infos und weniger Aufwand

Arzt schneidet Tüte mit Organ auf.

© Manfred Weis / Westend61 / picture alliance

Mindestfallzahl unterschritten

Unimedizin Rostock: Lebertransplantationen weiter möglich

Kühe auf der Weide

© Carrie / stock.adobe.com

Stationäre Zuschläge

Finanzspritze für bedarfsnotwendige Kliniken auf dem Land

Kinderonkologie

Nationaler Telemedizinpreis geht an KULT-SH

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (rechts) übergibt den Engagement-Preis des Bundesentwicklungsministeriums an Dr. Christine Tunkl (Mitte) von der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg.

© Thomas Heinen / Klinikpartnerschafte

Nepal Stroke Project

Anerkennung für Engagement in Nepal

Neues Chefarzt-Trio: Dr. Dennis Dietrich, Dr. Elisabeth Fran und Dr. Gordian Hubert. (von links)

© Klas Krischock

Stabwechsel

Trio leitet künftig Harlachinger Neurologie

Setzen sich mit einer Spendenaktion für den Bestand des Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ein: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses in Hamburg.

© Steffen Windelberg/Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH/obs

Kinderkrankenhaus Wilhelmstift

Klinik-Mitarbeitende sammeln Spenden, damit ihre Klinik überlebt

Der Bundesrat entscheidet am Freitag über die Empfehlungen seiner Fachausschüsse zur Krankenhausreform des Bundes.

© Kay Nietfeld/dpa

Empfehlungen der Fachausschüsse

Bundesrat: Klinikreform muss zustimmungspflichtig sein

Philipp Inden ist neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Bad Segeberg.

© Segeberger Kliniken

Wechsel in Orthopädie und Unfallchirurgie

Philipp Inden neuer Chefarzt in Bad Segeberg

Die Pfleger in den Kliniken sind ausgelastet, gegen Diebe haben sie keine Chance.

© Fabian Strauch/dpa

Zahlen vom Landeskriminalamt

Nordrhein-Westfalen: 2023 mehr Diebstähle in Kliniken