Krankenkassen

Barmer GEK plant 2011 keine Zusatzbeiträge

Arzneimittelpolitik

Valproinsäure jetzt auch gegen Migräne

Krankenkassen

Mehr Geld für die Krankenkassen zieht Steuerausfälle nach sich

Berufspolitik

Verbands-Chef Petri fühlt sich bestätigt

Berufspolitik

Beske prognostiziert Rationierung

Gastbeitrag

Was bedeutet personalisierte Medizin heute?

Add-on als Alternative

Niedersachsen steht hinter eigenem Vertragsmodell

Berufspolitik

BSG untersagt Betreuungsleistungen für Diabetiker

Berufspolitik

Mehr als jeder Zweite bei Hausarztverträgen dabei

Krankenkassen

Kostenerstattung für AOK kein Wundermittel

Privatrezept - GKV-Versicherte sollen künftig wieder nach einem Jahr Wartezeit in die PKV wechseln können.

© lolipep / fotolia.com

Krankenkassen

GKV und PKV beharken sich über Wartefrist für Wechsler

Die telemedizinische Betreuung von Patienten ist mit Hilfe moderner Geräte gar nicht so kompliziert.

© Bodytel

Telemedizin

Stunde der Wahrheit für das Telemonitoring

"Erst stirbt die Praxis, dann stirbt der Patient." Zwei demonstrierende Ärzte in Essen.

© klaro (6)

Berufspolitik

Tausende Hausärzte protestieren gegen Reformpläne

Berufspolitik

Einfachere Kooperation beim Mamma-Screening

Krankenkassen

Einkommensgrenze für Wechsel in die PKV sinkt

Berufspolitik

Gastro-Facharztvertrag mit positivem Echo

Berufspolitik

KV Westfalen-Lippe stimmt Hausarztvertrag mit IKK nur zögernd zu

Krankenkassen

AOK fordert echte Strukturreformen

Berufspolitik

KV Bremen zwingt Ärzte zur Vertragswahl

Machtprobe mit der KV

Hausärzte in NRW trauen Politikern nicht mehr

Der Standpunkt

Das Dilemma der PKV

Klare Kante gegen Kassen, die Hausarztverträge ablehnen: Ärzte protestieren am Mittwoch in Essen.

© dpa

Berufspolitik

Streit um Hausarztverträge verhärtet

Krankenkassen

CDU sieht keine PKV-Klientelpolitik