Krankenkassen

Keine Zusatzbeiträge in AOK Rheinland/Hamburg

Der Bundesrat sieht beim AMNOG Änderungsbedarf. Am Freitag soll darüber beraten werden.

© dpa

Berufspolitik

Länder und Hersteller nehmen Arzneigesetz aufs Korn

Keine neuen Spielregeln für das Fingerhakeln um die Rabattverträge will die AOK.

© Bahnmüller / imago

Arzneimittelpolitik

AOK sieht faires Fingerhakeln um Preise in Gefahr

Praxis-EDV

Kodierung: KBV will nicht verschieben

Ein Paket, das die wenigsten Empfänger glücklich machen dürfte: Die Gesundheitsreform soll heute das Bundeskabinett passieren.

© bonn-sequenz / imago

Krankenkassen

Bestandsschutz für Hausarztverträge bis Ende 2012

Krankenkassen

AOK will nicht Schuld sein am Impf-Chaos in Rheinland-Pfalz

Krankenkassen

vdek: Versicherte nicht an HzV interessiert

Berufspolitik

CSU kündigt Stellungskampf gegen Rösler an

Berufspolitik

Grüne für bessere Grundpflege zu Hause

Krankenkassen

AOK senkt Fallwert der bayerischen Hausarztverträge

Praxisführung

Ein MVZ lebt nicht von selektiven Verträgen allein

Eine Reform mit großem Erklärungsbedarf: Gesundheitsminister Philipp Rösler vor Journalisten.

© Metodi Popow / imago

Berufspolitik

Röslers Reform: Allein gegen alle anderen

Berufspolitik

Fachärzte in Bayern reklamieren mehr Autonomie für sich

Geld und Vermögen

PKV-Verband darf nun doch plakativ werben

Monatsbericht der Bundesbank: Ausgaben und Einnahmen der GKV sind im zweiten Quartal dieses Jahres um etwa 3,5 Prozent gestiegen.

© dpa

Berufspolitik

Bundesbank sieht Kassenfinanzen auf Erholungskurs

Arzneimittelpolitik

Krankenkassen und Apotheken dürfen Abschlag korrigieren

Krankenkassen

Eine Million Versicherte im Bonusprogramm

Berufspolitik

Die Praxisgebühr belastet in erster Linie die Hausärzte

Krankenkassen

Behinderten-Verband sieht deutliche Nachteile

Brustkrebs im Frühstadium zu erkennen ist das Ziel des Mammografie-Screenings. Immer mehr Frauen nehmen das Vorsorge-Angebot an.

© dpa

Medizinethik

Immer mehr Hamburgerinnen nehmen am Mamma-Screening teil

Kommentar

Die PKV stößt an ihre Grenzen

Apotheke

Apothekertag: Zukunftsthema Arzneiversorgung

Berufspolitik

Opposition will Auskunft zur Zukunft von MVZ

Kommentar

Prävention besser als Praxisgebühr

Neben dem ärztlichen und pflegerischen Dienst müsste es einen gesonderten dritten Bereich geben - den Servicebereich. Dieser soll beispielsweise die Ausgabe von Essen und Trinken oder Bettpfannen leeren übernehmen, so der Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Görlitz.

© deanm1974 / fotolia.com

Klinik-Management

Service soll Medizin und Pflege ergänzen

Recht

Urteil: Arznei ohne Zulassung muss nicht bezahlt werden

Wie groß wird der Honorarhappen künftig sein? Das erste Gespräch dazu ist am Freitag gescheitert.

© Carmen Steiner / fotolia.com

Krankenkassen

Keine Einigung bei Honorarverhandlungen

Ein Paket, das die wenigsten Empfänger glücklich machen dürfte: Die Gesundheitsreform soll am Mittwoch das Bundeskabinett passieren.

© bonn-sequenz / imago

Berufspolitik

Kostendämpfung ist nun kabinettsreif