Krankenkassen

Korrektur: Es waren 17, und nicht 18 Arztkontakte

Krankenkassen

Patientensouveränität - nur mehr Information reicht nicht

Arzneimittelpolitik

Festbeträge für drei Arzneimittelgruppen

Die Meinung zu Versicherungen

Werben auf Kosten der Versicherten

Arzneimittelpolitik

Kassen starten neue Rabatt-Ausschreibung

Berufspolitik

Hoppenthaller: "Die Koalition diffamiert uns"

Berufspolitik

"Gemeindeschwester und MVZ sind Alternativen"

Krankenkassen

Kassen sauer über Rabattverträge für PKV

Kommentar

Bei IV-Verträgen ist Weitsicht gefragt

Neue Arzneimittel sollen laut AMNOG einer Schnellprüfung unterzogen werden.

© unpict / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Koalition will Arzneibewertung verbindlich regeln

Krankenkassen

KVWL vor Abschluss eines Selektivvertrags

Nach Ansicht des GKV-Spitzenverbandes stärkt das Positionspapier der Union einseitig die PKV.

© cruffpics / fotolia.com

Krankenkassen

Koalition will Profil von PKV und GKV schärfen

Scharf schießen die Arbeitgeberverbände gegen das Vorhaben, dass Betriebe den Sozialausgleich abwickeln sollen.

© Steinach / imago

Arzneimittelpolitik

Wirtschaft rügt Rösler als Bürokratie-Anstifter

Werden Lücken und Löcher in der Gesundheitsreform notdürftig verdeckt - ohne die Auswirkungen für die Zukunft zu berücksichtigen?

© Birgit Reitz-Hofmann / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Reformeffekt: Neue Konjunktur für die Buchhalter?

Berufspolitik

Hausärzte im Südwesten machen beim Land Druck

Gesellschaft

Bergmann: "Meine Bergbrüder kamen mir zu Hülffe..."

Koalitionspolitiker haben einen "gemeinsamen Leistungseinkauf" von GKV und PKV für Arzneimittel vorgeschlagen.

© Birgit Koch / imago

Krankenkassen

Arzneirabatte - GKV und PKV in einem Boot?

Der Standpunkt

Stiftung Pflegetest

Berufspolitik

Gesetzgeber soll Paragraf 73 b härter zurechtstutzen

Elektronische Gesundheitskarte, elektronischer Arztbrief, Telemedizin: Die Nutzer, nicht die Technik soll im Vordergrund stehen.

© Montage

Telemedizin

Telematik: Nutzer, nicht Technik soll im Fokus stehen

Bei Patienten mit Schizophrenie ist die Rückfallquote häufig sehr hoch.

© Endig / ddp

Krankenkassen

Betreuungsteams für Schizophrenie-Patienten

Kommentar

Klare Grenzen sind ein Gewinn

Berufspolitik

Söder fordert Bayern-Klausel im Reformgesetz

Krankenkassen

DAK baut IV-Versorgung gegen den Trend weiter aus

Berufspolitik

Kompromiss beim Honorar wieder auf der Kippe?