In keinem anderen Beruf bleiben freie Stellen so lange unbesetzt wie in der Altenpflege. Das hat Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbands, moniert. 'Ich setze große Hoffnungen in das neue Pflegeberufegesetz.
Hausärzte sehen die Delegation mehrheitlich noch unter dem Blickwinkel der Arztentlastung, nicht als modernes Versorgungsmanagement, so eine Kassenvertreterin. Sie rührt die Werbetrommel für die Delegation.
Die Rechtsprechung tut sich offenbar bei vielen Betrugstatbeständen im Gesundheitswesen schwer, moniert ein Strafrechtler. Er fordert engere Daumenschrauben.
Im vergangenen Jahr haben 37 Prozent der Erwachsenen mindestens einmal ein Antibiotikum verordnet bekommen, das waren drei Prozentpunkte mehr als 2014. Besonders hoch war der Anteil mit 47 Prozent bei den 18- bis 29-Jährigen.
Fast neun von zehn Deutschen fühlen sich von ihrer Arbeit gestresst. Jeder Zweite fühlt sich konkret von Burn-out bedroht. Das zeigt eine Umfrage der pronova BKK.
In Niedersachsen sind seit Oktober 2017 bereits 78 Menschen in Folge einer Influenza gestorben. Das berichtet Dr. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen.
Die Barmer im Norden hat einen neuen Landesgeschäftsführer: Dr. Bernd Hillebrandt übernimmt die Aufgaben in der schleswig-holsteinischen Landesvertretung von Thomas Wortmann, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.
Seit über zehn Jahren bezahlen die Kassen die HPV-Impfung, doch die Durchimpfungsrate liegt gerade einmal bei 30 Prozent. Über die Impfung gegen die sexuell übertragbaren Humanen Papillomviren zu sprechen, fällt vielen offenbar schwer.