Mehr Geld soll es jetzt für Haus-, Kinder-, Frauen- und Augenärzte geben, die sich in unterversorgten Stadtteilen Berlins niederlassen.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Niederlassung / Berlin

Hausarztförderung mit 2 Cent höherem Punktwert

Auch ergänzende Hausbesuche gehören zu den Aufgaben der Netzschwester. (Motiv mit Fotomodellen)

© Miriam Dörr /stockadobe.com

Versorgung im Blick

Netzschwester stärkt die Patientenbindung

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband

Europäischer Gerichtshof

Solidaritätsprinzip der Kassen erlaubt staatliche Hilfen

Laut Charité werden jährlich rund 2,1 Millionen Patienten auf deutschen Intensivstationen versorgt. 400.000 werden künstlich beatmet.

© Drägerwerk/dpa

Intensivmedizin/Innovationsfonds

ERIC soll Langzeitfolgen bei Beatmungspatienten mindern

Test-Kit auf SARS-CoV-2: Zwischen Kassen und Laborärzten ist ein Streit über die angemessene Honorierung entbrannt.

© MACLEG / stock.adobe.com

Update

Honorar

Corona-Tests: Preis fällt auf 39,40 Euro

Mehr als nur Almosen wollen die Kliniken von der PKV zum Ausgleich coronabedingter Mindereinnahmen sehen.

© [M] K.-U. Häßler + VILevi / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Kliniken fordern PKV-Pandemiezuschlag wegen Corona

Seit Beginn der Pandemie haben sich Fragen zum Coronavirus zu einem der beratungsintensivsten Felder der Unabhängigen Patientenberatung entwickelt.

© Frank/stock.adobe.com

Neuer UPD-Monitor

Coronavirus erreicht die Patientenberatung

AOK Nordost

QuATRo-Qualitätssiegel für zehn Arztnetze

AOK-Analyse

So häufig ist Osteoporose

Ein Mitarbeiter hält ein Abstrichröhrchen für die Corona-Testung in der Hand.

© Claus Schun / SZ Photo / picture alliance

Verordnung in Kraft

Start frei für Corona-Massentests

Der parlamentarische Beratungsprozess für das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken liegt derzeit auf Eis.

© ABDA/ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände/obs

Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken

Kampf um Neuordnung der Aufgabenverteilung zwischen Arzt und Apotheker

Den Doktor per Video kontaktieren? Die TK will allen Versicherten diese Möglichkeit bieten.

© vm / Getty Images / iStock

Telemedizin

Für alle TK-Versicherte ist jetzt Behandlung per Video-App möglich

Professor Reiner Hanewinkel, Leiter des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel.

© IFT-Nord

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Homeschooling auch die Kinder stresst