Viele Angehörige behinderter Patienten berichten, dass sie im Krankenhaus deren Pflege übernehmen sollten. Dafür gibt es vielleicht gute Gründe, aber kein Geld.
Die Pflegeausbildung kann weitergehen, sofern Schulen ein Hygienekonzept vorlegen. Von einem Gutachten erhofft sich Minister Laumann Vorschläge, wie Besuchsverbote in Heimen gelockert werden können.
Andreas Krahl war im Osterurlaub zwei Wochen als Intensivpfleger an der Corona-Front. Im „ÄrzteTag“ erzählt der bayerische Grünenpolitiker von seinen Erfahrungen – und was er von Markus Söder hält.
Sollen schwerkranke Pflegeheimbewohner bei einer COVID-19-Infektion in die Klinik? Die Deutsche PalliativStiftung hat ein Ampelmodell entwickelt, das die Entscheidung erleichtern soll.
Die Pflege kommt. Die Rente ist sicher. So markant seine sozialpolitischen Überzeugungen, so prinzipienfest waren seine humanitären Maximen: Norbert Blüm ist im Alter von 84 Jahren gestorben.
Die Corona-Prämie solle nicht nur Pflegeprofis in der Langzeitpflege, sondern auch in Kliniken gewährt werden, fordert der Pflegerat. Die Kassen haben schon mal die Kosten durchgerechnet.
Das wissenschaftliche Institut der Bundesagentur für Arbeit skizziert die demografischen Trends im Osten. Ohne mehr Zuwanderung sinkt das Arbeitskräftepotenzial dramatisch.
Die im Pflegerat vertretenen Berufsverbände fordern eine inhaltliche Neuausrichtung der Gesundheitsämter. Die Pflege sei in deren Arbeit „maßgeblich“ einzubeziehen.
Das Verwaltungsgericht Minden stärkt in Pandemiezeiten einer Reha-Klinik den Rücken im Zwist mit einer Gemeinde: Es geht um einen Corona-Verdachtsfall.
Gute Nachrichten für Altenpfleger: In Ost und West sollen die Mindestlöhne steigen. Streit gibt es derweil um die geplante „Corona-Sonderprämie“ in Höhe von 1.500 Euro.
Ältere in sozialer Isolation kommen öfter mit respiratorischen Erkrankungen in die Klinik. Was bedeutet das angesichts COVID-19? Müssen wir den Lockdown jetzt lockern?
Über das Miteinander in Zeiten von COVID-19 wird derzeit viel nachgedacht. Doch Alte oder Demente kommen kaum zu Wort. Ist das richtig? Ein Appell an unsere Gesellschaft.
Viele Pflegeheime sind wegen Corona-Alarm abgeschottet. Die Grünen wenden sich nun gegen ein pauschales Besuchsverbot, denn soziale Isolation setze den Bewohnern schwer zu.
In Westfalen-Lippe haben von 1100 Pflegeheimen über 900 eine feste ärztliche Betreuung, berichtet die KV. Weitere Kollegen sollen für die Zusammenarbeit gewonnen werden.