Leiharbeit in der Pflege treibt die Kosten, weil im Notfall höhere Gehälter gefordert werden können. Das eigentliche Problem sind allerdings die niedrigen Regelgehälter für Pflegekräfte.
Gute Nachrichten für ungelernte Altenpflege-Hilfskräfte: Ab Juli steigt ihr Mindestlohn. Damit wird der erste Schritt der vom Kabinett beschlossenen Erhöhung der Mindestlöhne umgesetzt.
Wie können sich Patienten, die auf eine Nierentransplantation warten, während der Wartezeit fit halten? Ein neues Reha-Programm an der Uniklinik Erlangen soll helfen.
In Brandenburg ist die Zahl der Leiharbeitsfirmen, die Mitarbeiter in Kliniken und Altenheimen vermitteln, nach Angaben des Landesgesundheitsministeriums binnen fünf Jahren um 26 Anbieter gestiegen.
Nordrhein-Westfalen bekommt eine Pflegekammer. In den nächsten 40 Tagen will Gesundheitsminister Laumann die Mitglieder für den Errichtungsausschuss berufen.
Mit dem neuen AOK-Portal „Familiencoach Pflege“ können Pflegende trainieren, immer wieder in eine Balance zwischen Engagement und Selbstfürsorge zu kommen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Wer pflegebedürftige Partner, Eltern, Großeltern zu Hause versorgt, gerät immer wieder an die Grenzen der eigenen Belastbarkeit. Unterstützung bietet jetzt das Portal „Familiencoach Pflege“ der AOK.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die allgemeine ärztliche Empfehlung zu sozialen Kontakten führt in einer Reha-Klinik nicht zu einem Versicherungsschutz „rund um die Uhr“. Das urteilt das Bundessozialgericht zu einem Kneipenbesuch.
In den Streit über eine Lockerung der Besuchsregeln in Pflegeheimen schaltet sich nun auch der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung ein – mit einer klaren Ansage.
Die wirtschaftlich entwickelten Länder haben ein gemeinsames Problem, wie die OECD nun festgestellt hat: Die Menschen werden älter, aber die Zahl der Pflegekräfte steigt nicht entsprechend.