Personalführung

Vorzeitiger Mutterschutz: Wer zahlt das Gehalt?

Pflege

Pflege-Abi soll es nicht geben

Gibt es Hinweise auf eine Kindesmisshandlung? Dann müssen Ärzte Eltern oder Beratungsstellen informieren.

© Mathias Ernert/Urologische Universitätsklinik Heidelberg

Gastbeitrag

Kinderschutz: Wann Ärzte reden dürfen

International

Fallpauschalen in Schweizer Kliniken eingeführt

Das Team der Hausärzte Georg T. Brenner (Dritter von rechts) und Claudia Muurling (Achte von rechts) besteht aus 28 Mitarbeitern an zwei Standorten.

© Georg Brenner

Vertragsarztrecht

Erfolgsmodell "Arzt in Anstellung"

Praxistipp

Kein eigener Preis für die Zulassung!

Geld und Vermögen

Wegweiser zum Gesundheitsunternehmen

Klinik-Management

Bayern forciert den Ausbau der Telemedizin

Krankenkassen

Weniger Frühgeburten durch Prävention

Buchtipp für Praxisteams

Strategien für mehr Spaß im Job

International

Schweiz öffnet Grenzen für Fachärzte

Gesundheitskarte

Freie Ärzte zweifeln an der Kartenquote

Geld und Vermögen

Auch Ansprüche des Finanzamts verjähren

Gesundheitsministerin Heike Taubert (li.) gratuliert vier der sechs "Senioren-Ärzte": Christine Jankowski, Uta Dehmel, Joachim Dehmel, Helga Trautmann (von links).

© Robert Büssow

Berufspolitik

Nachfolger für Gothaer "Seniorenpraxis" gefunden

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Bayern: Einladung zur Krebsvorsorge

Krankenkassen

Privatpatienten bekommen häufig Generika

Hintergrund

Gut aufgestellt, mehr Praxisgewinn

Praxis-EDV

Preise für Telefon und Internet erneut gesunken

International

Seminare bereiten Ärzte aufs Arbeiten im Ausland vor

Arzneimittelpolitik

Bahr holt Ärzte in die Legalität

Tipps für die Arzthelferin

So bleiben MFA bei Stress leistungsstark

Kommentar

Keine Stärkung der Patientenrechte

Kommentar

Endlich raus aus der Illegalität

Der Businessplan wird auch fürs Gesundheitsunternehmen am Ende zur Leitlinie.

© Dmitriy Shironosov / shutterstock.com

Geld und Vermögen

Businessplan: Standardlösungen sind nicht gefragt

TIPP DES TAGES

Damit das Attest nicht zur Geldbuße führt