Vermieter können Modernisierungskosten auch dann auf die Mieter umlegen, wenn sie die Baumaßnahmen vorher nicht angekündigt hatten. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Das Gesetz sieht zwar eine Pflicht zur Ankündigung von Modernisierungen vor.
Ein Zusteller darf Briefe oder Pakete nicht bei Nachbarn abgeben, ohne dem abwesenden Empfänger eine Nachricht zu hinterlassen. Das entschied das Kölner Oberlandesgericht (OLG) in einem Berufungsverfahren.
Die meisten Ermittlungen der Justizbehörden verlaufen im Sand: Etwa zwei von drei Ermittlungsverfahren sind im Jahr 2009 eingestellt worden.
Folge 35
In guten Zeiten sehen Verheiratete ein Testament als Garantie dafür an, dass die Versorgung der Familie auch im Falle des Verscheidens zum Beispiel des Haupternährers gesichert ist.
Der Verwaltungsrat der Securvita hat am Freitagbeschlossen, der Beratung des Bundesversicherungsamtes (BVA) zur Amtsenthebung des Verwaltungsratsvorsitzenden Thomas Martens und des Vorstandes Dr. Ellis Huber nicht zu folgen.
Versicherer müssen künftig gleiche Tarife für Männer und Frauen anbieten. Dazu müssen Prämien künftig anders kalkuliert werden. Möglicherweise wird es für beide Geschlechter teurer.
Das Argument der Unternehmensnachfolge nützt Praxischefs nichts, wenn sie den Fiskus an den Ausbildungskosten der eigenen Kinder beteiligen wollen. Das bedeutete das Finanzgericht (FG) Münster einem westfälischen Kieferorthopäden.
Bei der geplanten Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist das Thema Öffnungsklausel noch nicht vom Tisch. Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) stellte im Gespräch mit der 'Ärzte Zeitung' klar, Entscheidungen zur GOÄ würden 'erst am Ende der entsprechenden Beratungen' getroffen.
Endlich! Versicherer dürfen allein aufgrund des Geschlechts keine unterschiedlichen Preise mehr von Frauen und Männern verlangen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Die Marschrichtung ist klar: Mit finanziellen Anreizen will Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) Mediziner in ländliche Gebiete locken. Mehrkosten für die Versicherten, erklärt der FDP-Politiker im Interview mit der 'Ärzte Zeitung', bedeute das nicht zwangsläufig.
Auf Fehler im Honorarbescheid sollten Ärzte umgehend mit einem Widerspruch reagieren. Dabei können sie ihr Veto auf einzelne Regelungen beschränken und damit deutlich die Kosten reduzieren. Aber Vorsicht: Der eingeschränkte Widerspruch kann böse Folgen haben.
Granulate der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gelten rechtlich als Arzneimittel. Sie dürfen daher nur mit Erlaubnis nach Deutschland eingeführt werden, urteilte am Donnerstag das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Praxischefs dürfen von ihren Mitarbeitern die durch eine Weiterbildung entstandenen Kosten zurückverlangen, wenn diese vor Abschluss der Bildungsmaßnahme von sich aus das Arbeitsverhältnis beenden. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden.
Eine Krankenkasse muss die Kosten für eine Reittherapie eines behinderten Schulkindes nicht übernehmen. Das hat das Verwaltungsgericht Trier nach Mitteilung vom Montag entschieden.
Die Haftpflichtprämien steigen, doch die Zahl der Haftungsprozesse geht nicht hoch. Meist sind es andere Gründe, die Ärzte als Kläger oder Beklagte vor den Kadi bringen.