Rentner sind bekanntermaßen immer beschäftigt. Eine Studie bestätigt nun: Ruheständler haben nur fünf Stunden Freizeit am Tag. Kolleginnen und Kollegen sollten deshalb einfach weiter schuften.
Wenn Dr. Weber früher mit dem VW Golf vor seiner Praxis vorfuhr, lag sein Puls bei 180 und Schweißperlen zierten sein zornesgerötetes Gesicht. Schuld war der tägliche Kampf auf den Straßen zwischen Neustadt und Hausen.
Ärzte hätten gerne nicht-abgesagte Termine bezahlt, Patienten sollten Entschädigungen für zu viel Zeit im Wartezimmer erhalten: Diskussionen auf Kindergartenniveau? Mitnichten, es gibt eine Lösung!
Die großen Kirchen verlieren seit Jahren rapide Mitglieder in Deutschland. Diese für die Konfessionen schlechte Nachricht, könnte für das Gesundheitssystem nützlich sein: Lasst uns aus Kirchen Kliniken machen!
Jalousien, Ventilator, Klimaanlage – womit versuchen Sie, die Wärme aus Ihren Praxisräumen zu drängen? Und Hand aufs überhitze Herz: Funktioniert das wirklich?
Behaupte noch einer, die Ophthalmologie sei eine brotlose Kunst! Zwei wichtige Player in Deutschland bereiten gerade eine Transition im augenheilkundlichen Bereich vor.
Als hätte sie es geahnt, hat die Rockgruppe America das aktuelle Kernproblem Deutschlands schon vor Jahrzehnten in ihrem berühmten Song „Horse with no name“ auf den Punkt gebracht.
Die geplanten Gesundheitskioske von Karl Lauterbach verunsichern dich? Ich bitte dich, Horst-Kevin! Dein Kiosk neben dem Eros Center am Bahnhof steht doch seit Jahren für grenzenlose Gesundheit – da musst du dich nicht völlig neu aufstellen.
Einigkeit unter deutschen Ärztinnen und Ärzten! In einer bisher nicht an die Öffentlichkeit gedrungenen Sondersitzung beim Ärztetag in Essen haben sich die Vertreterinnen und Vertreter auf die deutsche medizinische Einheits-Erbse geeinigt.
Wer denkt, nur Babys können Zwei-Wort-Sätze, ist auf dem Holzweg. Stilbildend für die kürzeste aller Kommunikationsformen waren nämlich unsere Vorfahren, die Schimpansen.
Zwei Grünen-Politiker zu begrüßen, hatte sich Nordrheins Kammerpräsident Henke in seiner Ansprache bei der Ärztetags-Eröffnung sicherlich ganz einfach vorgestellt, aber alle Theorie ist ja bekanntlich grau. Besonders, wenn der Grüne Grau heißt.
Seine Kollegen haben nie viel von ihm gehalten, ihn noch nicht einmal als „echten“ Kollegen angesehen. Vielmehr haben sie ihre Patienten vor ihm gewarnt, man solle ihm nicht trauen – dabei ist er doch (fast) allwissend!
Schweißgebadet wache ich dieser Tage auf, und es ist immer derselbe Albtraum: Wir erhalten die Nachricht in der Praxis, dass die Budgetierung abgeschafft sei.
Teetrinken mit Keks tunken ist Pausenstandard der Mitarbeiter des britischen National Health Service (NHS). Wie sich die Prozedur optimieren lässt, hat Dr. Ceri Jones geprüft.
Die Software ChatGPT ist gerade, so scheint es, in aller Munde. Doch was wird sie zukünftig im Gesundheitssystem leisten werden? Ein Blick ins Jahr 2033.