„Du siehst ja furchtbar aus, gehts dir nicht gut?“ – „Nee, ich hab mir Gerda eingefangen.“ Solche Gespräche könnte es bald öfter geben, geht es nach dem Willen einiger.
Eine Pandemie als Wirtschaftsmotor. Sie hat manchen Unions-Politiker reich gemacht. Sie hat die Republik vom digitalen Entwicklungsland zum Schwellenstaat katapultiert.
Die gute Nachricht zuerst: Tausende von Vertragsärzten lassen sich jedes Jahr nicht dadurch von der Niederlassung abhalten, dass sie über den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) abrechnen müssen.
50 Giftnotrufe gab es im letzten Jahr wegen Vergiftungen mit Chlordioxid beim Giftinformationszentrum Nord. Warum das? Nun, das Bleichmittel soll angebliche Heilkräfte haben.
Falls sich jemand fragt, warum manche Strategie teils Jahrzehnte von der Idee bis zur Verabschiedung im Bundestag braucht, sollte er einen strategischen Blick auf die Strategie der Strategen werfen.
Wir schreiben das Jahr 2022 – das Raumschiff „gematik“ ist mit Kommandant Leyck Dieken auf dem Weg, neue Galaxien zu erkunden und mit modernster Telematikinfrastruktur auszustatten.
Die deutschen Hobby- und Möchtegern-Epidemiologen sind in eine schwere Krise geraten. Das Interesse an einst populären Besserwisserthemen ist in kürzester Zeit dramatisch gesunken.
„BioNTech zweifelt an der eigenen Vakzine!“ Das ging kürzlich durch die Medien. Unterstellt hatten das Verschwörungserzähler und Rechtspopulisten in der gewohnt wahrheitsgetreuen Weise.
Ein paar mutige Freiheitskämpfer schleudern uns die Wahrheit ins Gesicht: Bill Gates stattet uns mit Mikrochips aus. Mir als Schlafschaf macht das nichts aus.
Lachtherapie wirkt – in der Gruppe, in der Einsamkeit wohl eher nicht. Das zeigt eine neue Metastudie der Uniklinik Jena. Ganz ehrlich: Darauf wären wir von selbst nicht gekommen.
Nomen est omen. GULLIVE-R haben Kardiologen ihre Studie zur Sekundärprävention nach Infarkt genannt. Fast 90 Prozent der Patienten in der Studie sahen sich bestens aufgeklärt über ihre KHK.
AC/DC führe zu „besseren“ Operationen, hieß es die Tage in Musikmedien. Von der kardiopulmonalen Wiederbelebung wissen wir das ja (Stayin‘ alive), aber jetzt auch Op?
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohl bekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. – Wer möchte sich bei diesen Zeilen von Eduard Mörike und passendem Wetter nicht sofort zu einem Spaziergang aufmachen?