Pädiatrie und Geburtshilfe

Ministerin Drese fordert innovative Modelle für dünn besiedelte Länder

Die Versorgung in der Pädiatrie und Geburtshilfe ist für Mecklenburg-Vorpommern eine besondere Herausforderung. Gesundheitsministerin Stefanie Drese fordert Lösungen vom Bund und einer Expertengruppe.

Veröffentlicht:

Schwerin. Die Pädiatrie und Geburtshilfe steht im Mittelpunkt der Reformbemühungen der Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Mecklenburg-Vorpommern. Landesgesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) hält die Pläne auf Bundesebene für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kliniken zwar für einen wichtigen, aber nur ersten Schritt für die Arbeit in diesem Bereich auf Landesebene.

Wie es auf Landesebene künftig in der Pädiatrie und Geburtshilfe weitergehen soll, berät eine Kommission aus rund 40 Fachleuten mit Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens. Ihre Aufgabe ist es unter anderem innovative Formen der Leistungserbringung zu entwickeln. Ziel muss es laut Drese sein, eine „bedarfsgerechte Abdeckung bei stabiler Qualität" zu erreichen.

Belange der dünn besiedelten Länder berücksichtigen

Damit das gelingen kann, fordert Drese die Belange der dünn besiedelten Flächenländer bei den Krankenhaus-Reformplänen auf Bundesebene zu berücksichtigen. „Das Hauptaugenmerk in der Finanzierung darf nicht allein auf der Anzahl der Behandlungen liegen, sondern muss auch die Versorgungssicherheit umfassen", sagte Drese. Zugleich müssten von Ländern wie Mecklenburg-Vorpommern innovative Versorgungsimpulse ausgehen, um regionalspezifische Anforderungen in den Gesetzgebungsprozess auf Bundesebene einfließen zu lassen, denn: „Wenn wir uns um unsere Anliegen nicht selbst kümmern, werden es andere aus einer ganz anderen Perspektive tun." (di)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?