Glosse

Die Duftmarke: Fingerzeig

Veröffentlicht:

Digitalgesetz, geplante Digitalagentur, die Digitalstrategie aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) ist gerade ein Jahr alt geworden: Ganz Deutschland, insbesondere das deutsche Gesundheitswesen steht im Zeichen der Digitalisierung. Ganz Deutschland? Das ganze Gesundheitswesen? Nein, ein kleines Organ leistet hartnäckig Widerstand gegen die „Zwangsdigitalisierung“ – und das auch noch evidenzbasiert.

Jahrelang war die Prostata Vorreiter in Sachen „Digitalisierung“: Die „DRU“, die Digitale Rektale Untersuchung, ist seit Jahren Kassenleistung, ein fester Bestandteil der Krebsvorsorge für Männer, abgerechnet nach GOP 01731 (144 Punkte, 17,18 Euro). Doch sollte diese Vorarbeit am Ende vergebens gewesen sein? Die DRU sei „rausgeworfenes Geld“, hieß es beim Deutschen Krebskongress, die Maßnahme sei „ein völlig sinnloses Vorgehen“.

Noch tasten sich die Urologen als treibende Kraft hinter dieser Zeitenwende in der Vorsorge nur ganz vorsichtig voran. Befürchten sie, in der Diskussion um die Digitalisierung, die in Deutschland endlich vorankommen muss, abgekanzelt zu werden? PSA statt digital? Das könnte am Ende in eine Sanktion mit einem (oder mehr?) Prozent Honorarabzug münden!

Einen Fingerzeig für den weiteren Verlauf der Debatte könnten weitere Studien liefern, schließlich darf auch die Anti-Digital-Fraktion ihre Forderungen nicht eminenzbasiert aufstellen. Vielleicht hilft dieses Mal sogar die Digitalstrategie aus dem BMG. Wird am Ende PSA plus KI tiefer gehen, als es ein Zeigefinger je vermöchte?

Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Zu viele Kalorien

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?