Elternbefragung

Kinder ernähren sich ungesünder seit Corona

Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie greifen Kinder und Jugendliche häufiger zu Süßigkeiten – und sie bewegen sich weniger.

Veröffentlicht:
Jungen greifen häufiger zu Knabberartikeln als noch vor Beginn der Coronavirus-Pandemie.

Jungen greifen häufiger zu Knabberartikeln als noch vor Beginn der Coronavirus-Pandemie, zeigt die Befragung.

© Africa Studio / stock.adobe.com

München. Die Ess- und Bewegungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie verschlechtert. Rund die Hälfte der Jugendlichen bewegt sich seither weniger; gleichzeitig werden mehr Süßigkeiten konsumiert als zuvor. In der Folge führt dies bei vielen zu einer Zunahme des Körpergewichts.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Else-Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin (EKFZ) an der Technischen Universität München. Befragt wurden den Angaben zufolge im September 1000 Elternteile von Kindern bis 14 Jahren.

Weniger bewegt

Rund 38 Prozent der Befragten gaben an, ihr Kind habe sich seit Beginn der Pandemie weniger bewegt. Besonders häufig war dies zwischen zehn- bis 14-Jährigen der Fall (57 Prozent). Zugenommen haben vor allem zehn-bis zwölfjährige Kinder: Jungen sind fast doppelt so häufig von Gewichtszunahmen betroffen (27 Prozent) wie Mädchen (14 Prozent).

Häufiger als noch vor der Pandemie griffen dabei vor allem Jungen zu Knabberartikel (20 Prozent), Süßigkeiten (22 Prozent) und Softdrinks (12 Prozent). Insbesondere zehn- bis zwölfjährige Kinder konsumierten während des Lockdowns süße (23 Prozent) oder salzige (28 Prozent) Produkte.

Die Studie markiert den Startpunkt für den neuen Themenschwerpunkt „Ernährung im Kindesalter“ am EKFZ. (mu)

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Arzt im Gespräch mit Patientin

© Ground Picture / shutterstock

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert