„ÄrzteTag“-Podcast

„Es muss mehr sichtbare Frauen geben!“ – Gleichstellung in der Corona-Pandemie

Was haben weibliche Vorbilder und Sorgearbeit mit der Corona-Pandemie zu tun? Das beschreibt Dr. Jana Husemann in dieser Podcast-Episode. Und erklärt, warum Ärztinnen und Ärzte nicht auf Stereotype reinfallen sollten.

Von Lena Jamaszyk Veröffentlicht:
Dr. Jana Husemann ist Allgemeinmedizinerin, Vorsitzende des Hausärzteverbandes Hamburg und Mutter einer dreijährigen Tochter.

Dr. Jana Husemann ist Allgemeinmedizinerin, Vorsitzende des Hausärzteverbandes Hamburg und Mutter einer dreijährigen Tochter.

© Hausärzteverband Hamburg

Frauen, die im Gesundheitssystem arbeiten, stehen durch die besondere Situation der Corona-Pandemie vor vielen Herausforderungen. Und oft sogar vor anderen, als ihre männlichen Kollegen. Über einige Studien der letzten Monate, die das deutlich machen, geht es auch in dieser Podcast-Folge.

Darin berichtet Dr. Jana Husemann, Allgemeinmedizinerin und erste Vorsitzende des Hausärzteverbands Hamburg, wo es aus ihrer Sicht deutlichen Handlungsbedarf gibt und sie zeigt konkrete Möglichkeiten für Veränderungen auf. Sie geht zudem darauf ein, warum Medizinerinnen zu Beginn der Pandemie medial seltener zu Wort kamen als Mediziner und weshalb Frauen noch immer mehr Sorgearbeit leisten. Daneben erklärt die Mutter einer dreijährigen Tochter auch, zu was sie manchmal „nein“ sagt und warum es mehr sichtbare Frauen in Gremien und Führungspositionen geben muss. (Dauer 16:30 Minuten)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis