„ÄrzteTag“-Podcast

Wie hilft Ihr Personalbemessungstool den Klinikärzten, Dr. Johna?

Wenn ich mehr Sonografien durchführe, wie sehr steigt der Personalbedarf? Die Bundesärztekammer will Klinikärzten ein Tool an die Hand geben, mit denen man solche Szenarien durchspielen kann. Dr. Susanne Johna erklärt die Details im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast.

Alexander JoppichVon Alexander Joppich Veröffentlicht:
Die Marburger Bund-Vorsitzende Dr. Susanne Johna über ein Instrument „von Ärzten für Ärzte“.

Die Marburger Bund-Vorsitzende Dr. Susanne Johna über ein Instrument „von Ärzten für Ärzte“.

© Porträt: Frank Rumpenhorst | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Die Bundesärztekammer (BÄK) hat ein Personalbemessungstool für die Kliniken ausgearbeitet: Damit sollen Ärzte in Krankenhäusern künftig analysieren können, welche Auswirkungen das Drehen an verschiedenen Stellschrauben für den Personalbedarf hat.

Eine der daran beteiligten Personen ist Dr. Susanne Johna, die Vorsitzende des Marburger Bundes (MB). In dieser Episode des „ÄrzteTag“-Podcasts vom Ärztetag in Bremen erklärt die Internistin, wieso das Werkzeug hilfreich sein kann, um die von ihr geforderte „Patienten- und Aufgabengerechte ärztliche Personalausstattung“ zu verwirklichen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Johna sagt auch, welche Gruppen das Tool künftig nutzen können und wie die Verteilung laufen könnte. Und die MB-Chefin beantwortet die Frage, ob sie überrascht darüber war, dass der eingebrachte Antrag in einem Punkt geändert wurde: Die Delegierten des Ärztetags störten sich an einer kleinen Formulierung. (Dauer: 5:16 Minuten)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

ÄrzteTag-Podcast

Ist Ihre ePA schon befüllt, Frau Dimde?

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor