Sucht bei Jugendlichen

BZgA kooperiert mit DFB

KÖLN (akr). Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist Partner bei der Initiative "Doppelpass 2020 - Schule und Verein ein starkes Team" des Deutschen Fußball-Bundes.

Veröffentlicht:

Der DFB will Kooperationsvereinbarungen mit Schulen und Vereinen schließen, um sie zu motivieren, Kindern und Jugendlichen mehr sportliche Angebote zu machen.

In diesem Rahmen bietet die BZgA zielgruppengerechte Angebote für die Suchtvorbeugung an, bei denen die Förderung von Lebenskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt steht.

"Fußball allein kann sicherlich keine Suchtprobleme lösen, aber einen wichtigen Beitrag für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen leisten", sagte BZgA-Direktorin Professor Elisabeth Pott.

Grundschulen und Vereine mit Abteilungen für Kinderfußball bekommen von der BZgA kostenlos Pakete mit Material zur Suchtvorbeugung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus