Kommentar zur hessischen Quote

Der Erfolg gibt der Landarztquote recht

Alle bisherigen Versuche junge Ärzte aufs Land zu locken waren nur bedingt erfolgreich. Zeit also für die ärztlichen Institutionen, ihren Widerstand gegen die Quote aufzugeben.

Christoph BarkewitzVon Christoph Barkewitz Veröffentlicht:

Die CDU drängte, die Grünen trödelten, aber jetzt hat auch Hessen endlich einen Zeitplan für eine Landarztquote. Innerhalb der Politik hat das Vorhaben dort eine große Mehrheit. Schwarz-Grün will sie und eigentlich auch die SPD. Ärgern tun sich die Genossen nur, dass ihr weitgehend identischer Vorschlag erst abgelehnt und dann aufgewärmt präsentiert wird.

Einzig die ärztliche Selbstverwaltung hadert in Hessen mit dem Konstrukt – was keineswegs in allen Bundesländern der Fall ist. Kammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski lehnt die Quote immer wieder mit dem sehr pauschalen Hinweis ab, was nicht freiwillig getan werde, werde nicht gut getan.

Lesen Sie dazu auch

Die gelebte Vergabepraxis in den Ländern mit Quote zeigt allerdings etwas völlig anderes. Die dortigen Plätze sind überall und regelmäßig mehrfach überzeichnet. Freiwillig, niemand hat die Studienwilligen gezwungen, sich zu bewerben. In Rheinland-Pfalz haben sich bei der Erstauflage 450 junge Menschen auf 33 Plätze beworben, in Nordrhein-Westfalen 1312 auf 145 Quoten-Studienplätze. Alle wohlwissend um die zehnjährige Verpflichtung und die hohe Vertragsstrafe. Zeit also, die althergebrachten Grundsätze in der Ärztekammer über Bord zu werfen.

Die KV hingegen ist lediglich mit der Einengung auf Hausärzte unzufrieden. Auch andere grundversorgende Fachärzte müssten in der Quote berücksichtigt werden. Dem ist Schwarz-Grün mit der Ausweitung auf die Pädiater einen großen – und durchaus nachvollziehbaren – Schritt entgegengekommen.

Schreiben Sie dem Autor: christoph.barkewitz@springer.com

Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Arzt im Gespräch mit Patientin

© Ground Picture / shutterstock

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen