Deutscher Kardiologe wird Präsident der HFA

BELGRAD (ob). Der Kardiologe Professor Stefan Anker von der Berliner Charité ist zum neuen Präsidenten der Heart Failure Association (HFA) innerhalb der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) ernannt worden. Seine Amtszeit läuft bis 2014.

Veröffentlicht:

Anker ist bekannt für seine Forschungen auf dem Gebiet der Pathophysiologie der Herzinsuffizienz. Er war zudem verantwortlich an klinischen Studien zur Herzinsuffizienz wie FAIR-HF, TIM-HF und BACH beteiligt.

So konnte in der FAIR-HF nachgewiesen werden, dass Patienten mit Herzinsuffizienz und Eisenmangel symptomatisch von einer intravenösen Eisentherapie profitieren - auch dann, wenn keine Anämie besteht.

Das besondere Interesse Ankers gilt der Kachexie, die bis zu 15 Prozent aller Patienten mit chronischer Herzschwäche betrifft, aber bei Forschern noch nicht gebührende Beachtung gefunden hat.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm