EU-Parlament will Mama-Screening fördern

Veröffentlicht:

STRASSBURG (taf). Auf Initiative der britischen liberalen Europaabgeordneten Elizabeth Lynne und unterstützt von der deutschen Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Silvana Koch-Mehrin, hat das Parlament im schriftlichen Verfahren die EU-Mitgliedstaaten dazu aufgefordert, flächendeckende Mammographie-Screenings in der gesamten EU einzuführen. Brustkrebs ist nach wie vor die häufigste Todesursache bei Frauen in der EU zwischen 35 und 59 Jahren. Die EU-Kommission solle alle zwei Jahre einen Fortschrittsbericht vorlegen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?