Kommentar – Querelen um KV-Praxis in Feuchtwangen

Nur ein letzter Trumpf

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Wenn der Hausarztmangel sich dauerhaft in einer Region einnistet und kein anderes Instrument mehr hilft, haben die Kassenärztlichen Vereinigungen einen letzten Trumpf: die KV-Eigeneinrichtung.

Genau diese Option hat die KV Bayerns gezogen, weil sich die hausärztliche Versorgung im mittelfränkischen Feuchtwangen allen Bemühungen zum Trotz nicht zum Besseren wenden will.

Das Vorhaben begeistert aber nicht alle niedergelassenen Ärzte vor Ort. Die geplante KV-Eigeneinrichtung, so die Klage, torpediere das Engagement der Praxischefs, durch die Beschäftigung von Weiterbildungsassistenten sich den Nachwuchs im eigenen Haus heranzuziehen. Das Beispiel in Feuchtwangen lehrt, dass eine Eigeneinrichtung wirklich nur Ultima ratio sein sollte.

Dabei hat die KV in Bayern in ihrer Sicherstellungsrichtlinie bereits klargestellt, dass eine Praxis, in der ein Arzt nur noch den Kittel anziehen muss, nur eine Übergangslösung sein kann. Zudem ist festgelegt, dass der angestellte KV-Arzt in der Regel nach zwei Jahren die Praxis in eigener Niederlassung weiterführen soll.

Um Ärger zu vermeiden, sollten die KV-Verantwortlichen daher mit den Praxischefs vor Ort die Perspektiven der Sicherstellung erörtern und vorab den Fahrplan für den Ausstieg aus einer KV-Praxis klären.

Lesen Sie dazu auch: Bayern: Querelen um KV-Praxis

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?