Gröhe zu seiner Sommerreise

"Viel ins Hausaufgabenheft geschrieben"

Drei Tage lang ist Bundesgesundheitsminister Gröhe durch Deutschland getourt. Für die "Ärzte Zeitung" zieht er vor der Kamera ein Fazit - und spricht über Aufgaben, die ihm mitgegeben wurden.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat auf seiner dreitägigen Sommerreise durch die Republik viele Einrichtungen und Unternehmen besucht. Die "Ärzte Zeitung" war #unterwegsmitGröhe.

Der CDU-Politiker informierte sich über die Möglichkeiten, die die CRISPR-Cas9-Methode in der Gentechnik bietet. Er erlebte in einer Frankfurter Kita, wie Prävention in der Praxis aussieht und ließ sich berichten, welche Anstrengungen die Deutsche Bahn für die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter unternimmt.

Bei seiner Visite des Innovationszentrums für Computerassisierte Chirurgie legte der Bundesgesundheitsminister selbst Hand an. Gröhe besuchte Studenten, die mit ihrem Unternehmen das "Fachchinesisch" der Ärzte übersetzen und warnte zwischendurch vor zu viel Panikmache bezüglich der GKV-Finanzierung. (eb)

Im exklusiven Video-Interview mit der "Ärzte Zeitung" zieht der Gesundheitsminister ein Fazit seiner Reise und spricht über Aufgaben, die ihm mitgegeben wurden:

Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von movingimage EVP GmbH Um Videos von movingimage zu integrieren, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von movingimage übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 22.08.2016 © Springer Medizin

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Dr. Henning Fischer 23.08.201608:42 Uhr

bla bla bla


an den tatsächlichen gravierenden Problemen im Gesundheitssystem glatt vorbeigeredet.

Wie man es von seinen Vorgängern kennt.

Der nächste "Gesundheits"Minister wird es ausbaden müssen.

Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren