Klinikbetreiber

Asklepios investiert groß in Digitalisierung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/HAMBURG. Deutschlands zweitgrößter Klinikbetreiber Asklepios investiert viel Geld, um digitale Dienste für Ärzte und Patienten im großen Stil einzuführen.

Bis 2024 stecke Asklepios mehr als eine Milliarde Euro in das Kliniknetz, davon bis zu 500 Millionen Euro direkt oder indirekt in die Digitalisierung, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Frankfurt mit.

So sollten bis 2024 alle Patienten bei Asklepios etwa Online-Terminvergaben nutzen können. Auch digitale Patientenakten sollten Standard sein, deren Einführung Asklepios in allen Hamburger Kliniken begonnen hat.

Digitale Klinikprozesse könnten die medizinische Qualität steigern und das Personal entlasten, sagte Vorstandschef Kai Hankeln. „Pflegekräfte und Ärzte verbringen in Deutschland mehr als ein Drittel ihrer Arbeitszeit mit Dokumentation“, kritisierte er.

Terminvergaben im Netz, umfassende elektronische Patientenakten, Telemedizin, automatisierte Prozesse und der Einsatz von Robotern böten Spielraum für Effizienzgewinne und mehr Zeit für Behandlungen. Dieses Jahr wolle Asklepios Telemedizin-Angebote für niedergelassene und klinische Ärzten einführen.

Zugleich erschließe das Unternehmen so weitere Umsatzquellen. Digitale Dienstleistungen, neue Geschäftsfelder und Auslandsumsätze sollten langfristig bis zu zwei Drittel des Konzernerlöses beitragen. Asklepios mit gut 47 000 Mitarbeitern wolle aus eigener Kraft sowie über Zukäufe von digitalen Diensten und Softwarelösungen wachsen.

Der Konzern betreibt bundesweit rund 160 Gesundheitseinrichtungen, darunter Krankenhäuser, Fach- und Rehakliniken, psychiatrische Häuser und Pflegeheime. 2018 betreute das Hamburger Unternehmen 2,3 Millionen Patienten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Endpunkte – Herausforderungen aus der Sicht des vfa

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt