E-Health

Aus dem kleinen Arztnetz in die große Health-IT-Welt

Die prämierte Videosprechstundensoftware elVi® wechselt den Besitzer. Demnächst soll sie Teil einer E-Akte werden.

Veröffentlicht:

KOBLENZ/BÜNDE. Die CompuGroup Medical (CGM) hat zum 1. April die La-Well Systems GmbH aus Bünde übernommen. Durch die Akquisition des Anbieters der Videosprechstundensoftware elVi® (kurz für: elektronische Visite) und des La-Well Wartezimmer TV erweitert der Health-IT-Gigant CGM nach eigenen Angaben sein Portfolio um moderne und effektive Medien für die Arzt-Patienten- und Arzt-zu-Arzt-Kommunikation.

Gegründet von Dr. Hans-Jürgen Beckmann, Chirurg aus Bünde und Vorstand des dortigen Ärztenetzes "Medizin und Mehr" (MuM), setzt La-Well für eine effiziente Versorgung von Patienten in Pflegeheimen auf elVi®, die für Videokonferenzen genutzt und unter anderem in Zusammenarbeit mit der KV Westfalen-Lippe getestet wird. Für seinen innovativen Ansatz wurde Beckmann 2016 mit dem Erfolgs-Rezept Praxis-Preis von Springer Medizin/Ärzte Zeitung und UCB Innere Medizin ausgezeichnet.

Die Videosprechstundensoftware elVi® ist laut CGM die bisher einzige Lösung für Videokommunikation im Gesundheitswesen, die durch die TÜViT GmbH zertifiziert wurde und damit höchste Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz erfüllt. Zudem sei sie durch den Einsatz in vielfältigen Projekten bereits evaluiert und praxiserprobt. "Dieses Produkt wird sehr interessant für unsere Kunden", so Frank Gotthardt, CEO von CGM. "Wir erwarten große Synergien und Vorteile aus der Symbiose unserer Lösungen mit den La-Well Produkten", ergänzt er. CGM werde elVi® insbesondere mit ihrem LIFE-Produktportfolio verbinden, dazu gehören die digitale Patientenakte und das Online-Terminmanagement.

In puncto Wartezimmer-TV setzte Beckmann bei der Gründung seines Unternehmens 2003 auf ein Konzept, das sich von Wettbewerbern abheben soll, indem es auf die Patientenbedürfnisse im Wartezimmer eingeht und eine Dauerbeschallung vermeidet. Das System wird im Ärztenetz MuM eingesetzt und immer weiter optimiert, heißt es weiter. (maw/ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

eHealth in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.