Digitaler Helfer

BDI-App soll bei Praxisführung unterstützen

Ärzte in jeder Phase ihres Berufes mit Tipps und Kniffen zum Praxismanagement begleiten, das will die App PraxisNavigator leisten.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Hilfestellung bei der Praxisgründung, der Praxisführung und -optimierung bis hin zur Praxisabgabe: Das verspricht eine neue mobile Anwendung für Smartphone und Tablet-PC Ärzten. Die App PraxisNavigator vom Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) kann seit April kostenlos auf Apple-Geräten installiert werden. Voraussichtlich noch im Mai sollen auch Nutzer von Android-Geräten mit einer Version der App bedient werden, teilt der BDI mit.

Die Anwendung enthält Beiträge zu Themen des Praxismanagements. Zu lesen ist etwa, wie niedergelassene Ärzte die richtigen Praxismitarbeiter finden und formal korrekt einstellen können. Die Texte enthalten dafür rechtliche Tipps - zum Beispiel zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, das Ärzte bei der Mitarbeitergewinnung beachten müssen. Spannend ist besonders die Funktion "Experten-Portal". Hier können Ärzte individuelle Fragen zur Praxisführung stellen, die von Fachleuten beantwortet werden, verspricht der BDI.

"Ein Team renommierter Experten garantiert die Qualität der Beiträge", heißt es seitens des Verbands zum Experten-Portal in der App. Des Weiteren stünden den Anwendern Formular-Downloads, Notizfunktion, Checklisten, Musterverträge und Nachrichten des BDI zu Verfügung.

Die Anwendung richte sich damit nicht nur an niedergelassene Internisten, sondern auch an solche, die in der Klinik tätig sind. Nutzen könne die App jeder. Allerdings stehe der volle Funktionsumfang ausschließlich BDI-Mitgliedern zur Verfügung, so die Internisten. (mh)

Mehr zur App und Download unter

www.bdi.de/mitgliederservice/bdi-apps

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung