Bewertungsportal

Betreiber verliert gegen Klinik

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Der Betreiber eines Arzt- oder Klinik-Bewertungsportals kann auch selbst für dort gemachte Äußerungen haften. Das gilt, wenn er einen Erfahrungsbericht eigenständig ändert, ohne mit dem Patienten Rücksprache zu halten, urteilte jetzt der Bundesgerichtshof (Az.: VI ZR 123/16). Mit solchen eigenmächtigen Änderungen mache sich das Portal die Inhalte zu eigen, erklärten die Karlsruher Richter zur Begründung. Sie gaben damit einer Klinik für HNO- und Laserchirurgie in Frankfurt recht. Ein dortiger Patient war bei einer Bewertung von falschen medizinischen Grundlagen ausgegangen. Auf die Beschwerde der Klinik hatte der Portalbetreiber den Bericht nur etwas geändert, die Inhalte ansonsten aber belassen. (mwo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?