Arztbewertungsportale

Etappensieg gegen gekaufte Patientenvoten

Ein Bewertungsportal obsiegt gegen einen kommerziellen Anbieter von Patientenvoten.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Kommerzielle Anbieter unlauterer Arztbewertungen sind der Branche ein Dorn im Auge. Nun hat der Münchener Anbieter Jameda, nach eigenen Angaben Deutschlands größte Arztempfehlung und Marktführer für Online-Arzttermine, vor dem Landgericht München einen Erfolg gegen die Five Star Marketing UG zu verbuchen.

Per einstweiliger Verfügung erwirkte die Arztempfehlung demnach, dass Five Star "ab sofort Bewertungspakete für Jameda weder bewerben noch verkaufen darf, ohne ihre Kunden darauf hinzuweisen, dass die Entgeltlichkeit der Bewertung bei deren Veröffentlichung offenzulegen ist und dass Jameda Bewertungen, für die ein geldwerter Vorteil angenommen wird, nicht veröffentlicht", teilte das Unternehmen mit.

Die monierten bestellten Bewertungen seien von bezahlten Bewertern erstellt worden, heißt es. Voten, für die eine geldwerte Gegenleistung angenommen wurde, sind laut den hauseigenen Nutzungsrichtlinien jedoch nicht gestattet, versichert Jameda. Deshalb würden die Bewertungen von einem technischen Prüfalgorithmus herausgefiltert und somit nicht veröffentlicht.

"Online-Arztempfehlungen stellen nur dann einen Mehrwert dar, wenn sie fair und authentisch sind und ohne geldwerte Gegenleistung erstellt wurden. Aus diesem Grund betreibt Jameda einen sehr hohen Aufwand zur Qualitätssicherung und scheut auch nicht, rechtliche Schritte gegen unlautere Dienstleistungen einzuleiten", kommentiert Jameda-Geschäftsführer Fritz Edelmann. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

ePA: Zufriedenheit in Praxen nimmt zu

Praxisverwaltungssysteme

Ärztebund entwickelt eigenes PVS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!