Tipps für die Arzthelferin

Herausforderung Internet braucht kompetente MFA

Von der E-Mail-Kommunikation bis zur Organisation von Recall-Aktionen für die Arztpraxis - für MFA bietet das Internet eine Fülle von Aufgaben.

Von Theresia Wölker Veröffentlicht:
Eine MFA bei der Arbeit: Telefonanrufe gehören zum Alltag, doch auch E-Mails werden immer wichtiger.

Eine MFA bei der Arbeit: Telefonanrufe gehören zum Alltag, doch auch E-Mails werden immer wichtiger.

© hightowernrw / shutterstock.com

Das Internet mit all seinen Chancen und Tücken bestimmt zunehmend den Alltag - auch den des Praxisteams.

E-Mails werden geschrieben, die Abrechnung mit der KV geschieht online, immer mehr Praxen gehen zur Online-Terminvergabe über - das sind nur drei Beispiele für den Einfluss neuer Medien auf Arztpraxen.

Es empfiehlt sich, dass eine kompetente MFA diesen neuen Aufgabenbereich übernimmt.

Art und Umfang der Tätigkeit sollten nicht nur vorab genau besprochen, sondern auch in der Stellenbeschreibung schriftlich detailliert fixiert werden.

Folgende Punkte könnten genannt werden:

  • Verantwortlichkeit für die E-Mail-Kommunikation und die "Web-Netikette" der Arztpraxis mit den Patienten
  • Organisation von Recall-Aktionen, auch per SMS
  • Digitale Präventionsassistenz: interaktive Anwendungen und individualisierte Orientierungshilfen über Smartphones (Apps), zum Beispiel zur Motivation von Patienten zur Prävention
  • Unterstützung des Arztes bei der telemedizinischen Sprechstunde (etwa zur Schrittmacherkontrolle)
  • Planung des Fortbildungskalenders für das Praxisteam mit Hilfe von Kongresskalendern im Internet
  • Aufbau und Pflege der Praxis-Website - in enger Abstimmung mit den strategischen Zielen der Praxis.

Zunächst sollte in einer Teambesprechung geklärt werden, welche Ziele die Praxisleitung umsetzen möchte. Die geplanten Aktivitäten wie Imagepflege oder Ansprache neuer Zielgruppen sollten dann kontrolliert werden - etwa durch die Zahl der Page Impressions, d.h. der Besucher der Homepage.

Theresia Wölker aus Bendorf ist Personaltrainerin und Beraterin für Praxisteams.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Kommentare
Dipl.-Med Alexander Hopman 10.01.201212:43 Uhr

Praxismarketing mit Profis machen

Aus unserer täglichen Erfahrung möchte ich Ihnen stark davon abraten, die werbetechnische Ausrichtung der Praxis oder Marketingstrategien an fachfremde Personen abzugeben (MFA, Sprechstundenhilfe). Ein professioneller Auftritt nach außen ist enorm aussagekräftig, ein schlechter genauso! Spezialisierte Fachagenturen wie DIE PRAXISAGENTUR machen Ihnen kostenlose Vorschläge und individuell auf Ihre Praxis abgestimmte Konzepte. Das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. MfkG, AHopman

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen