„Lauterbach zu zögerlich“

Kinderkliniken: CDU will „Beschaffungsgipfel“ für Medizintechnik

Nach Ansicht von CDU-Generalsekretär Czaja ist ein europäischer Ausfuhrstopp für lebensnotwendige Medizintechnik, die auf Kinderstationen benötigt wird, geboten.

Veröffentlicht:

Berlin. Die CDU verlangt von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angesichts der teils dramatischen Situation auf den Kinderstationen der Krankenhäuser einen Beschaffungsgipfel für Medizintechnik.

„Ich habe den Eindruck, dass Karl Lauterbach viel zu zögerlich reagiert“, sagte CDU-Generalsekretär Mario Czaja am Montag nach Sitzungen der Spitzengremien seiner Partei in Berlin. Lauterbach habe vergangene Woche eine Revolution der Krankenhausfinanzierung angekündigt, doch bis jetzt liege immer noch kein Gesetzentwurf vor.

Lauterbach vermittele den Eindruck, dass er sich stark mit Corona beschäftigt habe, aber den anderen Themen der Gesundheitsversorgung nicht immer die nötige Aufmerksamkeit schenke, kritisierte Czaja. Nun erwarte er, dass der Minister ähnlich wie bei der Corona-Lage jetzt einen Beschaffungsgipfel für die lebensnotwendige Medizintechnik einberufe. „Und wir brauchen ähnlich wie bei Corona einen europäischen Ausfuhrstopp von lebensnotwendiger Medizintechnik, dass diese in Europa verbleibt“, sagte der CDU-Politiker.

„Wir können nicht bis über Weihnachten und Silvester warten. Die Situation auf den Kinderrettungsstellen ist dramatisch“, warnte Czaja. Den Personalmangel könne man auflösen, indem Mitarbeiter von Normal- in Kinderstationen arbeiten dürften. Lauterbach hatte einen Anlauf zu einer großen Reform angekündigt, um die Kliniken von wirtschaftlichem Druck zulasten von Patienten und Personal zu befreien. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie