Kommentar

Pioniere gefragt bei Medical Wellness

Von Sabine Schiner Veröffentlicht:

Medical Wellness ist ein gutes Beispiel dafür, dass viele Menschen bereit sind, für medizinische Leistungen Geld auszugeben, die außerhalb des GKV-Leistungskatalogs liegen. Gerade im Falle der Medical Wellness ist die Angebotspalette groß, reicht sie von der Thalassotherapie an der Ostsee bis zu Fitness-Checks im Schwarzwald. Kurdirektoren, Ärzte, Patienten- und Kassenvertreter sind sich einig, dass es noch an den Qualitätskriterien hapert. Der Begriff Medical Wellness ist schwammig und bietet vielen schwarzen Schafen Platz für fragwürdige Angebote. Er ist nicht geschützt, es gibt keine gesetzlich vorgeschriebenen Zertifizierungen.

Ärzte sollten sich davon nicht abschrecken lassen, sondern die Chancen nutzen, die der Trend bietet. Sie sind schließlich die Experten, was Medizin angeht. Um in den Medical-Wellness-Markt einzusteigen, müssen sie das Rad nicht neu erfinden. Ähnlich wie im IGeL-Bereich gilt auch für Medical Wellness: Wer auf seriöse Leistungen und Transparenz setzt, ist auf dem richtigen Weg. Ärzte sollten deshalb medizinische Standards vorgeben - bevor es andere tun.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Anbieter von Medical Wellness setzen gezielt auf spezifisches Know-how der Ärzte vor Ort

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern