Analgetika lindern oft Aggression bei Demenz

Veröffentlicht:

BERLIN (MUC/FK). In der Spätphase der Demenz machen Aggression mit Schreien und Schlagen oder Unruhe oft Probleme. Dr. Klaus Maria Perrar riet beim DGPPN-Kongress in Berlin, bei plötzlich auftretendem herausforderndem Verhalten zunächst mögliche körperliche und psychische Bedürfnisse zu befriedigen und alle nichtmedikamentösen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Hilft das alles nicht, rät er gemäß einem in Deutschland entwickelten Algorithmus, vor Psychopharmakagabe erst einmal Analgetika zu versuchen, um Schmerz als Ursache auszuschließen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?