Kennzeichnungsfehler

Candesartan-comp PUREN Tabletten zurückgerufen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Aufgrund eines Kennzeichnungsfehlers bei einzelnen Faltschachteln ruft der Hersteller PUREN die Arznei Candesartan-comp PUREN 32 mg/25 mg Tabletten (PZN 11354037) und Candesartan-comp PUREN 32 mg/12,5 mg Tabletten (PZN 11354008) zurück. Der Fehler betreffe die Angabe der HCT-Stärke auf der Faltschachtel (32 mg/12,5 mg anstelle von 32 mg/25 mg).

Die enthaltenen Tabletten stimmen mit den Angaben auf dem Blister überein, sie enthalten Candesartan-comp PUREN 32 mg/25 mg Tabletten, heißt es in einem „Rote-Hand-Brief“ des Herstellers. Bis jetzt seien nur vereinzelte Packungen mit diesem Fehler entdeckt worden, das Vorhandensein weiterer fehlerhafter Packungen könne aber nicht ausgeschlossen werden.

Die fehlerhafte Angabe der Stärke von Hydrochlorothiazid auf der Faltschachtel könne zu einer verstärkten Blutdrucksenkung, Diurese und Elektrolytstörungen führen.

Ärzte werden gebeten, Patienten, denen Kombipräparate Candesartan/HCT 32 mg/ 12,5 mg verordnet wurden, zu informieren. Patienten sollten die Übereinstimmung der Dosisangaben auf der Packung mit denen auf dem Blister überprüfen. Alle Packungen von Candesartan-comp mit falscher Kennzeichnung sollen in Apotheken zurückgebracht werden. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht