Förderung für Projekt zur Nierenersatztherapie

NEU-ISENBURG (eb). Wissenschaftler aus acht europäischen Ländern - darunter ein Team des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Uniklinikum Heidelberg - haben sich zusammengeschlossen, um die Bauchfell- oder Peritonealdialyse zu verbessern.

Veröffentlicht:

Die Forscher wollen die schädlichen Langzeitwirkungen dieser Dialyseform auf das Bauchfell untersuchen und Gegenmaßnahmen entwickeln, teilt das Uniklinikum mit.

Die EU fördert das Netzwerk EuTRiPD (European Training and Research in Peritoneal Dialysis) drei Jahre mit 3,2 Millionen Euro.

www.eutripd.eu

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden