KONGRESSVORSCHAU

Gut gerüstet für den Notfall

Veröffentlicht:

Zur Versorgung von Notfall-Patienten gehören auch spezielle Medikamente. Ein Beispiel ist die Analgesie bei Herzinfarkt, die auch den stressbedingt erhöhten Sauerstoffbedarf senkt. Bedenken muss der Ersthelfer zudem die Wechselwirkungen zwischen Notfallarzneien und einer Dauermedikation, wie Professor Peter Sefrin in der Veranstaltung "Besondere Notfälle - Neue Aspekte" erläutern wird.

Im zweiten Teil stellt er Notfälle vor, die sich nicht in ein Schema pressen lassen, etwa Ertrinkungsunfälle, Reanimationen von Kindern, Verbrennungen oder Vergiftungen.

Info: Professor Peter Sefrin spricht am

3. Juli 2008 auf der Veranstaltung "Besondere Notfälle - Neue Aspekte". Sie dauert von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pro & Contra

Vorhofflimmern: Sollten alle über 65 Jahre eine Smartwatch tragen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung