2. Nationale Impfkonferenz

Impfen senkt Prävalenz von Pertussis im Ländle

STUTTGART (eis). "Hat ein Arzt bei ihrem Kind jemals Keuchhusten festgestellt?" Das wurden Eltern von Viertklässlern in Baden-Württemberg zwischen 1992 und 2008 wiederholt gefragt.

Veröffentlicht:

Dabei ergab sich jetzt ein deutlicher Rückgang der Prävalenz, wie Forscher um Dr. Iris Zöllner vom Landesgesundheitsamt in Stuttgart berichten. So ging etwa in Kehl die Prävalenz von über 30 Prozent in den 1990er Jahren auf zuletzt zwei Prozent zurück.

Landesweit lagen die Lebenszeitprävalenzen bei den Zehnjährigen 2007/2008 im Mittel bei zehn Prozent. Die Pertussis-Impfraten der ABC-Schützen stiegen dort gleichzeitig an: von 14 Prozent 1996 auf 92 Prozent 2007.

Lesen Sie dazu auch: Nur dringende Impfungen bei Schwangeren! Pipeline der Impfstoffhersteller ist gefüllt Ausbrüche weisen auf große Impflücken bei Asylbewerbern hin Impfen senkt Prävalenz von Pertussis im Ländle Influenza-Komplikationen bei Kindern im Visier Masernausbruch nach Jugendtreffen in Taizé Unterricht zu Impfungen motiviert Jugendliche

Weitere Infos im Web: Abstractband des 2. Nationalen Impfkongresses

Mehr zum Thema

Infektionsschutz

Impfungen bei Frühgeborenen: Was, wie und ab wann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen