"Patient-Blood-Management"

Julius-Springer-Preis für Chirurgie verliehen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN / HEIDELBERG. Jedes Jahr zeichnet die Zeitschrift "Der Chirurg" die beste Übersichts- oder Originalarbeit aus, die im Vorjahr veröffentlicht worden ist. In diesem Jahr geht die Ehrung an die Publikation des Teams um Professor Patrick Meybohm vom Uniklinikum Frankfurt/Main für den Beitrag "Patient-Blood-Management: Stand der aktuellen Literatur" (Chirurg 2016; 87: 40-46). Die Auszeichnung nahm der Preisträger während des 134. Jahreskongresses der Deutschen Chirurgischen Gesellschaft (DGCH) in München entgegen.

"Mit Blick auf das sehr große Optimierungspotenzial beim Einsatz von Bluttransfusionen ist es Meybohm und seinem Team gelungen, eine hervorragende Übersicht über den aktuellen Stand des Patient-Blood-Managements zu geben", begründet Professor Dr. Dr. h. c. mult. Henning Dralle, Schriftleiter von "Der Chirurg", die Entscheidung der Jury. Deutschland käme auf 57 Transfusionen pro 1000 Einwohner und nähme damit eine zweifelhafte Spitzenreiterrolle im europäischen Vergleich und weltweit ein.

Der prämierte Beitrag verschaffe Anästhesiologen, Chirurgen, Intensivmedizinern, Internisten und auch Labor- und Transfusionsmedizinern in vielerlei Hinsicht Klarheit: Wie ist ein Blutverlust von Seiten des Krankhauses bei einer Operation zu minimieren? Welche blutsparenden Maßnahmen sind zu berücksichtigen? Darüber hinaus stellt der Beitrag sparsame Blutentnahmen, optimiertes Gerinnungsmanagement und schließlich den vernünftigen Einsatz von Blutkonserven zusammen. Die Zielstellung laute ein vereinheitlichtes System sowohl bei Indikationsstellung als auch beim Einsatz von Blutkonserven.

"Der prämierte Beitrag liefert einen vielversprechenden Lösungsansatz zur Optimierung der Qualität in der zukünftigen Patientenversorgung in diesem Bereich und kommt damit den seit 2011 geäußerten Forderungen der Weltgesundheitsorganisation WHO nach einer optimierten Umsetzung nach", schloss Dralle seine Laudatio. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung