Mit Montelukast haben Kinder weniger Asthma-Episoden

FRANKFURT AM MAIN (otc). Der Leukotrien-Rezeptorantagonist Montelukast reduziert bei jungen Asthma-Patienten mit bronchialobstruktiven Episoden die Zahl der Exazerbationen. Zudem werden weniger Glukokortikosteroide und Beta-2-Mimetika benötigt.

Veröffentlicht:

Dieses Fazit zog Professor Stefan Zielen aus Frankfurt am Main aus den Ergebnissen der PREVIA-Studie (Prevention of Virus-Induced Asthma).

Bei den meisten Patienten mit Asthma beginnt die Erkrankung bereits vor dem fünften Lebensjahr. In der Altersgruppe der unter drei Jahre alten Kinder haben schon 20 Prozent bronchialobstruktive Episoden. "Diese Episoden treten bevorzugt in Monaten mit "r" auf", sagte Zielen bei einem Symposium des Unternehmens MSD. Auslöser sind vor allem Virusinfektionen der Atemwege.

In der PREVIA-Studie sollte geklärt werden, wie wirksam Montelukast in der Therapie bei Patienten mit episodischem Asthma ist. Die Erkrankung zwischen den Episoden sind meist symptomlos, dagegen gibt es bei einer akuten bronchialobstruktiven Episode meist erhöhte Leukotrien-Werte im Nasensekret.

Informationen zum Aufbau der Studie: Teilgenommen haben 549 Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren, 60 Prozent waren Jungen. Um in die Studie aufgenommen zu werden, mußten die Kinder vor Beginn innerhalb von zwölf Monaten - vom Arzt diagnostiziert - drei bronchialobstruktive Episoden haben. Eine Episode wurde definiert als drei Tage Symptome mit Einnahme von Beta-2-Mimetika. Zu Beginn wurden die Kinder in der Run-in-Phase drei Wochen beobachtet. In dieser Phase durften sie keine ständigen Symptome haben. Danach erhielten 278 Kinder Montelukast - abhängig vom Alter entweder 4 mg oder 5 mg - oder Placebo.

Die Exazerbationsrate konnte mit Montelukast um 32 Prozent reduziert werden, von 2,3 Episoden pro Jahr auf 1,6. Weiterhin minderte Montelukast den Glukokortikosteroid-Verbrauch um 32 Prozent. Die Zeit bis zur ersten Exazerbation war in der Verum-Gruppe deutlich länger. Sie betrug mit Verum 206 und mit Placebo 147 Tage. "Zudem war die Nebenwirkungsrate sehr gering", sagte Zielen.

Ab April wird Montelukast in Deutschland als Singulair® mini 4mg Granulat in einer neuen Darreichungsform für Asthma-Patienten im Alter zwischen sechs Monaten und fünf Jahren zur Verfügung stehen. Das geschmacksneutrale Pulvergranulat kann in kalte und warme Speisen eingerührt mit der Nahrung einmal täglich zugeführt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!