Neues Coronavirus

Nach Genesung tauchte SARS-CoV-2 wieder auf

Auch nach der Heilung lässt sich das neue Coronavirus bei einigen Patienten wieder nachweisen, berichten Ärzte aus China. Die Quarantäne-Kriterien seien daher zu überprüfen.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:
Keine Befunde mehr im CT-Bild. Bei einigen geheilten Patienten werden die Tests auf das neue Coronavirus aber wieder positiv.

Keine Befunde mehr im CT-Bild. Bei einigen geheilten Patienten werden die Tests auf das neue Coronavirus aber wieder positiv.

© sergo321 / stock.adobe.com

Wuhan. Patienten mit COVID-19 können auch nach der Genesung weiter Virusträger sein, berichten Ärzte um Dr. Haibo Xu und Dr. Yirong Li vom Zhongnan Hospital der Universität Wuhan.

Die Forscher berichten über vier COVID-19-Patienten, die nach der Heilung zunächst virusfrei waren, in den Wochen danach aber mehrmals erneut positiv auf das SARS-CoV-2 getestet wurden (JAMA 2020; online 27. Februar).

Die zwei Männer und zwei Frauen im Alter von 30 bis 36 Jahre hatten sich nach den Angaben beruflich durch medizinische Tätigkeit mit dem SARS-CoV-2 angesteckt. Bei dreien führte das zu Fieber und/oder Husten. Ein Patient war initial asymptomatisch und wurde durch auffällige CT-Befunde nach Kontakt mit einem Infizierten diagnostiziert.

Bei allen wurden Rachenabstriche mit „real-time reverse transcriptase–polymerase chain reaction“ (RT-PCR) positiv auf SARS-CoV-2 getestet, CT-Bilder der Lungen zeigten Milchglastrübungen oder Konsolidierungen mit Milchglastrübungen.

Die Erkrankungen verliefen leicht bis mittelschwer, die Betroffenen wurden 12 bis 32 Tage stationär oder unter Quarantäne mit Virustatika (täglich 75 mg Oseltamivir) behandelt. Anschließend wurden sie entlassen, und zwar nach vier Kriterien:

  • Die Körpertemperatur war mindestens drei Tage normal gewesen,
  • Atemwegssymptome abgeklungen,
  • exsudative Läsionen im Thorax-CT-Bild hatten sich stark gebessert
  • und im Abstand von mindestens einem Tag waren sie zweimal negativ auf das SARS-CoV-2 getestet worden.

Nach der Entlassung wurden die Patienten gebeten, das Quarantäne-Protokoll noch fünf weitere Tage zu Hause fortzuführen. Drei bis fünf Tage später wurden sie dann erneut mit RT-PCR getestet, und diesmal war der Test bei allen wieder positiv.

Das änderte sich auch nicht nach drei Wiederholungen der Tests in den folgenden vier bis fünf Tagen sowie einem weiteren Test mit dem Test-Kit eines anderen Herstellers. Alle vier Patienten hatten keine Symptome oder auffälligen CT-Befunde und waren nach ihren Angaben auch nicht erneut mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen.

Offenbar ist also ein Teil der von COVID-19 genesenen Patienten weiter Virusträger, betonen die Ärzte. Die Kriterien für die Klinikentlassung Betroffener sowie die Aufhebung der Quarantäne müssten daher überprüft werden.

Wegen der geringen Patientenzahl sei die Aussagekraft der Studie allerdings begrenzt. Zusätzlich sollten jetzt auch nach schwerer Krankheit genesene Patienten erneut auf SARS-CoV-2 getestet werden.

Mehr zum Thema

Nach Wegfall der Corona-Sonderregeln

Bundesgesundheitsministerium will Kinderkrankentage anheben

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gehirn umgeben von Sonnenstrahlen

© [M] Sonne: Lunatictm / stock.adobe.com | Gehirn: Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September

Alzheimer-Prävention mit Amyloid-Antikörpern?

Impfgegner vor dem Bundesverwaltungsgericht anlässlich einer Verhandlung gegen zwei Bundeswehroffiziere Anfang Juli vorigen Jahres, die sich nicht gegen Corona impfen lassen wollten. Die damals von den Leipziger Richtern bestätigte impfpflicht für Soldaten hat ein Amtsgericht jetzt dementiert.

© Jan Woitas/dpa/picture alliance

Gehorsamspflicht?

Soldat verweigert Corona-Impfung – Gericht spricht ihn frei