Karzino- und Mutagene

Neue Expositionsgrenzwerte

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Der Europäische Rat hat Ergänzungen zur Richtlinie über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit gebilligt. Nach dem Richtlinienvorschlag sollen für weitere elf Karzinogene, die in der geltenden Richtlinie von 2004 noch nicht erfasst sind, Expositionsgrenzwerte festgelegt werden.

Dabei handelt es sich um Quarzfeinstaub, 1,2-Epoxypropan, 1,3-Butadien, 2-Nitropropan, Acrylamid, bestimmte Chrom (VI)-Verbindungen, Ethylenoxid, o-Toluidin, feuerfeste Keramikfasern, Bromethylen und Hydrazin. Zudem werden mit der Richtlinie angesichts neuerer wissenschaftlicher Daten auch die Grenzwerte für Vinylchloridmonomer und Hartholzstäube geändert.

Die neue Richtlinie wird vom Rat zu einem späteren Zeitpunkt förmlich angenommen, wie es heißt. (maw)

Mehr zum Thema

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft