Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte
Weniger Hospitalisierungen
COVID-19-Impfung schützt Krebspatienten offenbar vor schwerer Erkrankung
KI-Test mit 90 Erkrankten
Seltene Erkrankungen: So oft haben ChatGPT und Llama die richtige Diagnose geliefert
Mitarbeitergewinnung
Kosten-Nutzen-Analyse: Warum sich die Ausbildung von MFA für Praxen rechnet
Lese-Tipps
Dermatologische Komplikationen
Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?
Unterschiedliche DXA-Scores wichtig
Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie
Aktuelle Podcasts
„ÄrzteTag“-Podcast
Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?
„ÄrzteTag“-Podcast
Welche Kriterien für die Vorhaltepauschale sind am schwersten zu erfüllen, Dr. Afzali?
1
Abschreibungspraxis
Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen
2
Blackout in Teilen der Hauptstadt
Mehrtägiger Stromausfall in Berlin: Was Praxen daraus lernen können
3
Mitarbeitergewinnung
Kosten-Nutzen-Analyse: Warum sich die Ausbildung von MFA für Praxen rechnet
4
Rund 180.000 Euro Schaden
Apotheker wegen Rezeptbetrugs vor Gericht – Verfahren gegen Arzt eingestellt
5
Stellungnahme des BfR
Intermittierende hochdosierte Vitamin-D-Supplementation: Mehr Schaden als Nutzen?
Meinung
Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“
Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs
Systematisches Review
Weniger ist mehr: Empfehlungen für das Management bei kindlichem SSSS
Versorgungsloch nach Klinikentlassung
Langzeitfolgen nach Sepsis: Tipps für die Diagnose des Post-Intensive-Care-Syndroms
Stellungnahme des BfR
Intermittierende hochdosierte Vitamin-D-Supplementation: Mehr Schaden als Nutzen?
Systematisches Review
Weniger ist mehr: Empfehlungen für das Management bei kindlichem SSSS
KI-Test mit 90 Erkrankten
Seltene Erkrankungen: So oft haben ChatGPT und Llama die richtige Diagnose geliefert
Sie fragen – Experten antworten
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?
Weniger Hospitalisierungen
COVID-19-Impfung schützt Krebspatienten offenbar vor schwerer Erkrankung
Versorgungsloch nach Klinikentlassung
Langzeitfolgen nach Sepsis: Tipps für die Diagnose des Post-Intensive-Care-Syndroms
Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone
Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!