Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Aktuelle Podcasts
Dr. Cornelia Hösemann

© Portrait: adrian bedoy @throughgermaneyes | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Meinung

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Kommentar

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

Kommentar

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...

Dreidimensionale Darstellung eines Blutgerinnsels, das sich in einem Blutgefäß bildet.

© Tatiana Shepeleva / stock.adobe.com

Nicht nur bei COVID-19

Infektionen erhöhen das Thromboserisiko

Man sieht den Bauch eine Frau, auf dem eine Wärmflasche liegt.

© picture alliance / David Ebener

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote

Woran es bei der HPV-Impfung hapert

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Künftig kein Medizinal-Cannabis ohne persönlichen Arzt-Kontakt – eine gute Idee?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Wie Pflege bezahlbar halten? Bund und Länder ringen um eine Reform der sozialen Pflegeversicherung.

© Daniel Naupold/dpa

Update

Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppe

Große Pflegereform: Bund und Länder legen sich (noch) nicht fest

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Das Wort „AI“, kurz für „Artifial Intelligence“, schwebt in einem Datenzentrum.

© Etherbrush / Generated with AI / Stock.adobe.com

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Ein passendes Gegenstück ist für Ärzte nicht immer so leicht zu finden.

© BillionPhotos.com / Stock.adobe

So finden Sie Ihr Herzblatt

Partnervermittlerin im Interview: Das wünschen sich Ärztinnen und Ärzte in der Liebe

Österreich verlängert sein Angebot, Bürgerinnen und Bürger zwischen 21 und 30 Jahre kostenlos gegen HPV zu impfen, bis Ende Juni 2026.

© PEDROMERINO / stock.adobe.com

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

Aktuelle Jobangebote für Ärzte