Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lese-Tipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Aktuelle Podcasts
Wie hilft der Verein „Irrsinnig Menschlich“ jungen Menschen in seelischen Krisen, Dr. Richter-Werlin

© Porträts: v.li. Irrsinnig menschlich e.V. (2) | Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie hilft der Verein „Irrsinnig Menschlich“ jungen Menschen in seelischen Krisen, Dr. Richter-Werling?

EvidenzUpdate mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Meinung

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Porträt eines Arztes, der eine Akte liest.

© bnenin / stock.adobe.com

Immunvermittelte entzündliche Erkrankungen

Allgemeine Empfehlungen zu JAK-Inhibitoren aktualisiert

Von Knoten über Fisteln bis hin zu Abszessen: Die Hidradenitis suppurativa stellt sich als komplex dar. Doch die aktuelle S2k-Leitlinie hilft Ärzten bei der Wahl des richtigen Therapeutikums. (Symbolbild)

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Acne inversa: Wie behandeln?

Der prominente Patient

Giacomo Puccini und eine umstrittene Tumorklassifikation

Hidradenitis suppurativa

Acne inversa: Wie behandeln?

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Kommt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Ihre Praxis infrage?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

„Die getrennte Finanzierung stärkt die sektoralen Egoismen“: Professor Matthias Schrappe.

© dts-Agentur / picture alliance

Interview

Schrappe: „Überversorgung führt zu einer Verstärkung von Unterversorgung“

Rechnet sich die HzV wirtschaftlich? Der Verband der Ersatzkassen zweifelt, veröffentlicht aber eine Auswertung nicht.

© M. Schuppich / stock.adobe.com

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Im Reichstag sitzen ab 6. Mai sehr wahrscheinlich wieder Union und SPD auf der Regierungsbank.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Prospektive Kohortenstudie

DOAK gute Alternative zu Marcumar bei zerebraler Venenthrombose

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte.

© Daniel Karmann/dpa

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Frau redet mit anderer Frau am Laptop. Zweite hält sich den Kopf.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Eine Ärztin und eine Patientin bei einer Konsultation in der Klinik über Gesundheitszustand und Wellness.

© Siphosethu F / peopleimages.com / stock.adobe.com

Gesunde Lebensweise

Patienten folgen ärztlichem Rat eher, wenn Ärztin oder Arzt ihn selbst beherzigt

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Internationale Notfallversorgung

Der Krieg ändert den Lehrplan in der Ukraine

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Auf der Piazza Cittadella in Verona steht Puccini zu Ehren ein Denkmal.

© Martin Jung / imageBROKER / pict

Der prominente Patient

Giacomo Puccini und eine umstrittene Tumorklassifikation

Christian Kreisel

© Gesa Coordes

Porträt von Christian Kreisel

Marburger Notarzt bildet Kollegen am Kilimandscharo aus

Eine Frau mit Depressionen liegt in embryonaler Haltung auf einer Couch und starrt ins Nichts.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Neue Impulse auch für Prävention

Harzklinikum mit neuem Neurologie-Chefarzt

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

Aktuelle Jobangebote für Ärzte