Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner
Neues aus dem Maschinenraum der Gesetzgebung
Erster Aufschlag zur Krankenhausreform offenbart ambulant-stationäre Gedankenspiele
44. Hausärztinnen- und Hausärztetag
Hausärzte beschließen großen Forderungskatalog – ein Überblick
Lesetipps
Nachlassende Sinnesleistungen
Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht
Welt-Alzheimertag am 21. September
Prävention von Alzheimer: Für wen eignen sich die Amyloid-Antikörper?
„ÄrzteTag“-Podcast
Was rät die STIKO aktuell zum Schutz gegen schwere Atemwegsinfekte und COVID-19, Herr Bogdan?
1
Neues aus dem Maschinenraum der Gesetzgebung
Erster Aufschlag zur Krankenhausreform offenbart ambulant-stationäre Gedankenspiele
2
Kongress der Pädiatrischen Endokrinologen
Kinder mit Diabetes kommen immer früher in die Pubertät
3
44. Hausärztinnen- und Hausärztetag
Hausärzte wollen Entbudgetierung – aber nur als „MGV+“
4
5
Urologie-Kongress
Prostatakarzinom: Molekulares Testen von Patienten wird immer wichtiger
Kommentar zu Demenz
Keine Angst vor der Alzheimerdiagnostik!
Kommentar zu Diabetestechnik
Probieren geht über Studieren
Nadelepilation bei trans Frauen als Kassenleistung
Ausweg aus dem EBM-Dilemma: Ein salomonischer Vergleich vor dem Bundessozialgericht
Unabhängig von Vorerkrankungen
Langzeitstress in Kohortenstudie mit Herzstillstand assoziiert
Diagnose von Demenz
Was Gene, Liquor und Blut über das Alzheimer-Risiko verraten
Kurioser Forschungspreis
Ig-Nobelpreis 2023: Männer, die auf Toiletten nachdenken
Reaktion auf Reformpläne
„Ärzte für das Leben“ gegen Abruptio als Pflichtinhalt im Medizinstudium
Kongress der Pädiatrischen Endokrinologen
Kinder mit Diabetes kommen immer früher in die Pubertät
Urteil Oberverwaltungsgericht Koblenz
Kampf gegen Spielsucht rechtfertigt unterschiedliche Regeln
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Die Newsletter
der Ärzte Zeitung
» kostenlos und direkt in Ihr Postfach
Am Morgen: Ihr individueller Themenmix
Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm
„Liquiditätspakt“
Rund 275 Millionen Euro für Kliniken in Rheinland-Pfalz
Auftrag an KV-Vorstand
Nach Honorarabschluss: Berlins Vertragsärzte wollen Leistungen reduzieren
44. Hausärztinnen- und Hausärztetag
Reizthema Bürokratie – Hausärzte fordern ein Gesetz gegen die Auswüchse
Neues aus dem Maschinenraum der Gesetzgebung
Erster Aufschlag zur Krankenhausreform offenbart ambulant-stationäre Gedankenspiele
„Liquiditätspakt“
Rund 275 Millionen Euro für Kliniken in Rheinland-Pfalz
Hausärztinnen- und Hausärzteverband
Eigene Arbeitsgruppe für Belange angestellter Hausärzte
Reformpläne der FDP
Gesundheitsämter in Thüringen sollen entlastet werden
Gescheiterter AfD-Antrag
Landärzteprogramm in Brandenburg wird nicht ausgebaut
Kinder- und Jugendgesundheit
Schulgesundheitsfachkraft: „Wir sind das Auffangnetz für alle“
Gescheiterter AfD-Antrag
Landärzteprogramm in Brandenburg wird nicht ausgebaut
Künstliche Intelligenz
Medikamentenentwicklung & Co: Union will Ampel bei KI Dampf machen
Schub für die DMP?
Bundesverband Managed Care rät zu verstärktem Einsatz digitaler Möglichkeiten bei DMP
Engpass Prüfung
Ausländische Pflegekräfte kommen in Mecklenburg-Vorpommern nicht in den Arbeitsmarkt
44. Hausärztinnen- und Hausärztetag
Hausärzte kritisieren Kollegen mit Subspezialisierung auf Hausarztsitzen
Auftrag an KV-Vorstand
Nach Honorarabschluss: Berlins Vertragsärzte wollen Leistungen reduzieren
Steigerung auf Rekordniveau
Kranke Beschäftigte kosteten Arbeitgeber im vergangenen Jahr 70 Milliarden Euro
Fehlendes Antitoxin, geringe Durchimpfungsrate
„Ärzte ohne Grenzen“: Nigeria braucht nach Diphtherie-Ausbruch internationale Unterstützung
Kongress der Pädiatrischen Endokrinologen
Kinder mit Diabetes kommen immer früher in die Pubertät
44. Hausärztinnen- und Hausärztetag
Hausärzte: Klimasensible Beratung braucht eigene Ziffer im EBM!
Fehlendes Antitoxin, geringe Durchimpfungsrate
„Ärzte ohne Grenzen“: Nigeria braucht nach Diphtherie-Ausbruch internationale Unterstützung
Steigerung auf Rekordniveau
Kranke Beschäftigte kosteten Arbeitgeber im vergangenen Jahr 70 Milliarden Euro
Kinder- und Jugendgesundheit
Schulgesundheitsfachkraft: „Wir sind das Auffangnetz für alle“
Kliniken als Lern- und Behandlungsort
Wo Reha und Schule einen gemeinsamen Weg verfolgen
Umgang mit Smartphone, Tablet & Co.
Neue S2k-Leitlinie: Die Kleinsten sollten bildschirmfrei bleiben
Aktuelle Jobangebote für Ärzte