Praxis-IT

KBV begrüßt Verbands-Schnittstelle

US-Krankenschwester

Ebola-Infektion trotz Schutzanzug

Medizinprodukte

Verordnung bald ohne Mail-Adresse

Versorgung eines Patienten mit Hochrisiko-Infektion. Übung mit Schutzanzügen 2008 in Leipzig.

© Jan Woitas / dpa

Trotz Pannen

Kaum Ebola-Gefahr für Europa

Nach den Pannen sind Spaniens Gesundheitspolitiker unter Druck: Vor allem Ministerin Ana Mato (2.v.r.).

© Campos / dpa

Ebola

Schockierende Pannen in Spanien

Hessen

Kammerpräsident gegen assistierten Suizid

Pädiater

"Masernparties sind Kindesmisshandlung"

Ebola

Staaten rüsten im Kampf gegen Epidemie auf

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bei den Koalitionsverhandlungen.

© Hirschberger / dpa

Brandenburgs künftiger Koalitionsvertrag

Gesundheit unter "ferner liefen"

Kommentar

Kinderschutz hat Vorrang

KV Hessen

Diskussion um Notdienstreform und Impfvertrag

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen kritisiert den Referentenentwurf des Versorgungsstärkungsgesetzes: "Für den medizinischen Nachwuchs werden zusätzliche Hürden errichtet."

© David Vogt

Versorgungsgesetz

KBV warnt vor massivem Praxisabbau

Versorgungsgesetz

Sichere Versorgung wird Pflicht für Kassen und KVen

Gemeinsame Pflegepolitik: Hermann Gröhe und SPD-Politikerin Hilde Mattheis am Freitag im Bundestag.

© Jutrczenka / dpa

Kritik an Pflegereform

Teuer, luftleer und ohne Vision

Bei der Zahngesundheit von Pflegebedürftigen will die Regierung nachbessern.

© ponsulak/fotolia.com

Versorgungsgesetz

Neue Leistungen für GKV-Versicherte

Mit dem Versorgungsstärkungsgesetz schärft Minister Gröhe die Instrumente der Selbstverwaltung.

© maska82 / fotolia.com

Versorgungsgesetz

Scharfe Instrumente für die Selbstverwaltung

Klinikfinanzierung

Keine Korrektur an Zuschlag und Abschlägen

Mit Schutzanzügen betreten Menschen die isolierte Maschine auf dem Flughafen von Madrid.

© Paco Campos / epa / dpa

Flieger isoliert

Ebola-Verdachtsfall am Madrider Flughafen

Kommentar

Gut, aber nicht optimal

Kooperation zwischen Klinik und Praxis könnten durch den Innovationsfonds unterstütz werden.

© M. Chalou / fotolia.com

Versorgungsprojekte

Innovationsfonds beflügelt Ideen

Versorgungsgesetz

Harsche Kritik aus den KVen

Pädiater

Kinderrechte sollten Vorrang haben

Zutritt verboten: Ein Absperrband riegelt das Haus der Ebola-infizierten Pflegekraft ab.

© Ralph Lauer / epa / dpa

Texas

Zweite Pflegekraft an Ebola erkrankt

Gut versorgt: Die Pflege wird in Deutschland reformiert, das Parlament soll am Freitag endgültig grünes Licht geben.

© Ocskay Mark / fotolia.com

Pflegereform

Weniger Geld für Einkaufshelfer

BVKJ-Kongress

Den Kindern geht es schlechter als gedacht

LVR

Mehr Jobs für Behinderte

Bremen

Praxis-Umzug erhitzt Gemüter

Arzt und Patientin sprechen künftig öfter auch über das Entlassmanagement.

© Wendy Hope /Stockbyte

Kliniken

Am Verbotsvorbehalt wird gerüttelt

Kein Freund der erzwungenen Parität in den KVen: Jens Spahn.

© Galuschka / dpa

Veränderungen

Spahn rät Ärzten zu mehr Gelassenheit

Weiterbildung

Medizinstudenten fordern Strukturen