"Ärzte Zeitungs"-Leser

Offen für eine Krankmeldungs-Reform

Kommentar zum Weltfrauentag

Ärztinnen brauchen Mitstreiter

NAV und Onkologen

SpiFa wächst um weitere Verbände

Gericht

AOK Bayern muss zwei Millionen Euro zahlen

Südwesten

333 VERAH-Fahrzeuge sind im Einsatz

Baden-Württemberg

94 Millionen Euro mehr an Honorar

Bundesrat

Rezeptfreiheit für "Pille danach" beschlossen

Bayern

Gericht bittet die AOK zur Kasse

Weiterbildung in der Gynäkologie: Das Fach hat den höchsten Frauenanteil und gilt bei Arbeitsmodellen als Vorreiter.

© Ernert

Weiterbildungsordnung

Ärztinnen fühlen sich ausgebremst

GOÄ-Reform

"Wir sind noch nie so weit gewesen"

Südwest-Kammer

Ulrich Clever als Präsident bestätigt

E-Health

IT-Verband für Nachbesserungen

Darf ein Pädiater auch Erwachsene impfen oder nicht?

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Fachfremde Leistung

Wer darf wen impfen?

Drogenbeauftragte

Cannabis-Eigenanbau ist keine Option

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht ein Geburtshaus. Hebammen in Geburtshäusern werden bislang als einzige Angehörige eines Gesundheitsberufes selbständig tätig.

© Pedersen / dpa

Ärztevertreter

Zu weit darf Arbeitsteilung nicht gehen

Mecklenburg-Vorpommern

Kleinkrieg der Verbandsfunktionäre

Mehr Geld zum Ausgeben haben die Vorstände in neuen KVen im Jahr 2014 erhalten.

© vege / fotolia.com

2014

Gehaltserhöhung für neun KV-Chefs

Bestätigt

Frank Plate neuer BVA-Präsident

Niedersachsen

Dringlichkeitspauschale soll in den EBM

Kinderärzte

Regierung muss Impfziele festschreiben!

Flüchtlinge

Montgomery wirbt für anonyme Krankenscheine

An Kliniken

Anteil der Ärztinnen steigt

Anti-Korruptionsgesetz

Medi Geno sieht die Arbeit von Netzen bedroht

Brief an Gröhe

Ärzte warnen vor rezeptfreier "Pille danach"

Klare Botschaft der KBV-Spitze: Die Postercars fahren in dieser Woche durch das Berliner Regierungsviertel.

© Beerheide

KBV-Chef Gassen

"Das Versorgungsstärkungsgesetz schwächt"

Notdienstreform

KV-Vorstand steht vor neuen Problemen

Versorgungsgesetz

Grüne fordern Mitsprache für Kommunen

Versorgungsstärkungsgesetz

Koalition spricht von "Geisterfahrt der KBV"

Tarifeinheit

Opposition zeigt sich fassungslos

Bayern

Grünes Licht für neuen HzV-Vertrag

Amtsantritt

Wieler neuer RKI-Präsident

Medizinstudium

Koalition drängt auf Reformstart

Universitätskliniken

Greifswald rutscht in die roten Zahlen

Die hohen GKV-Reserven täuschen.

© Jürgen Fälchle / fotolia.com

28 Milliarden Euro

Die hohen GKV-Reserven täuschen

Controlling

Kliniken fehlt es an interner Transparenz

Psychotherapeuten

Flüchtlinge sind oft unversorgt

Nordrhein-Westfalen

Schiedsspruch zur HzV erwartet

Sexueller Missbrauch

Kommission kann starten