Betreuung kranker Kinder

Immer mehr Eltern melden sich krank

Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Dr. Franz Bartmann diskutiert mit Landfrauen in Nordfriesland.

© di

Herausforderung Digitalisierung

Telemedizinischer Nachholbedarf in Nordfriesland

Nordrhein

KV will mehr Freiräume für die Regionen

Ziel der Zusammenarbeit der beiden Fachgesellschaften ist es, dauerhaft eine bessere Versorgung von Schmerzpatienten "in der Breite und in der Tiefe" sicherzustellen.

© DOC RABE Media / Fotolia

Deutscher Schmerzkongress

Schmerzmediziner puzzeln an neuen Versorgungskonzepten

Das Ruder selbst in der Hand: Ärzte wehren sich gegen Fremdbestimmung .

© Anton Sokolov /stock.adobe.com

KV Nordrhein

Auf Kurs in schwerer Zeit – mit der Freiberuflichkeit

EU-Kommission

Giftige Pflanzenschutzmittel noch zu oft in Gebrauch

Dialyseplätze: Neben Kemnath betreiben die Nephrologen insgesamt fünf Standorte.

© Martin Bursche Fotodesign

Dialyse

Land-Nephrologen setzen auf Kooperation

Telematik

Mehr Tempo, mehr Akzeptanz?

Skonti-Urteil

Großhandel warnt vor Lieferausfällen

Kampf um den Ministerpräsidentenposten: Wahlplakate von CDU und SPD in Hannover.

© Silas Stein/DPA

Landtagswahl in Niedersachsen

Gesundheit wirklich nur ein Beiboot?

Kongo

DRK ruft zur Hilfe für Flüchtlinge auf

Hamburg

Testlauf für Shared Decision Making

Fließt Geld für Kooperationen mit Kliniken,wecken Ärzte schnell das Interesse der Staatsanwaltschaften.

© Carlson / stock.adobe.com

Strafrecht

Antikorruptionsgesetz: Ärzte im Alltag noch immer unsicher

Uni Leipzig

Pharmazeuten wechseln an Medizinfakultät

Die Steigerung des Ausgabenvolumens um 1,2 Milliarden Euro in 2018 wird vor allem auf Ausgaben für neuartige Arzneimittel gegen Krebs zurückgeführt, die zunehmend im ambulanten Sektor angeboten werden.

© Gina Sanders / fotolia.com

Rahmenvorgaben 2018

1,2 Milliarden Euro mehr für Arzneimittel

Der Nachweis eines durch Asbest verursachten Mesothelioms des Rippenfells als Berufskrankheit ist kein leichtes Unterfangen.

© LianeM / Fotolia

Berufskrankheiten

Heißes Eisen

Versorgung

Psychiatrie-Kongress setzt auf Trialog

Das Bundessozialgericht in Kassel.

© Uwe Zucchi / dpa

Psychotherapie

BSG bestätigt Strukturzuschlag für Therapeuten

Pflegekräftemangel

Streiks in vielen Kliniken

Nach BSG-Urteil

Psychotherapeuten sehen hohen wirtschaftlichen Schaden

Apothekerin, Patientin, Rezept: Oft sind Rückfragen beim Arzt erforderlich.

© contrastwerkstatt/ stock.adobe.com

Arzt und Apotheker

Wie gelingt bessere Kommunikation?

Südsudan

action medeor hilft in Hungerregionen

Der bundesweite Ausgabenrahmen für Arzneien steht, nun geht es in regionale Verhandlungen.

© Christian Domes /Getty Images / iStock

Arzneimittel

Kassen machen mehr Geld für Innovationen locker

Freiwahl in Apotheken

Apotheker ignorieren Preiserwartung

Digitaler Arztbesuch in der Schweiz – für Ottonova-Kunden jetzt eine Option.

© khz / Fotolia

Telemedizin

PKV bietet Fernbehandlung aus dem Ausland

Brandenburg

40.000 Euro für gesundes Altern

Ärztemangel

Pädiater suchen Schulterschluss mit Hausärzten