Sondierungsergebnis

Gesundheit und Pflege in allen Politikfeldern

Kommentar – Hamburger Patientenversorgung

Ein richtiger Schritt

Ob Ärzte oder Pflegekräfte – Kliniken suchen in beiden Berufsgruppenhänderingend Mitarbeiter.

© HNFOTO/Stock.adobe.com

Notstand auf Station

Ärzte und Pflegekräfte werden knapp

Was zur Bürgerversicherung beraten wird, ist noch konturlos: Ärzte warnen präventiv.

© C. Schüßler/stock.adobe.com

GroKo-Sondierungen

Ärzte rufen zum Kampf gegen Bürgerversicherung auf

Niedersachsen

Praxen sind aus KV-Sicht noch immer im Nachteil

Bayern

Hälfte der Ärzte schafft den Sprachtest

Pädiater

Impfraten leiden unter Rabattverträgen

Eine DNS-Doppelhelix: Weltweit gelten unterschiedliche Regeln, die das Klonen verbieten.

© Spectral-Design / Fotolia

Reproduktion

Weltweit geltendes Klonverbot steht immer noch aus

Wie kann man die Pflege verbessern? Ein Institut hat Vorschläge dazu ausgearbeitet,

© Wissmann Design / stock.adobe.com (Symbolbild mit

Fachkräfte anwerben

Pflegeforscher stellen Masterplan vor

Digitalisierung

Schleppende Umsetzung moniert

Die CSU hat sich auf der Klausurtagung auf die Fahne geschrieben, mehr Landärzte auszubilden.

© PhotographyByMK / Fotolia

GroKo-Sondierungen

CSU will für mehr Landärzte sorgen

Krankenhausgesellschaft Brandenburg

Mehr Geld für digitale Infrastruktur!

Massentierhaltung oder artgerechte Haltung unterstützen? Konsumenten sollen künftig durch ein Label bei Fleisch erkennen können, wie ein Tier aufgezogen wurde.

© Ingo Wagner / dpa

"Tierwohllabel"

Sondierer für mehr Tierschutz und Fleischkennzeichnung

Ausländische Ärzte

BÄK-Vize fordert Staatsexamen für alle

Eingang zu einer Notaufnahme (Symbolbild): Die Vorgänge in Düsseldorf haben ein juristisches Nachspiel.

© Sebastian Kahnert/dpa

Tod eines Kindes

Neue Debatte um Notfallpraxis

Uni Lübeck

Kinderärztin an der Spitze

Weiterbildung

Qual der Wahl in Bremen

Die Bedarfsplanung stellt das Fundament für ein transparentes Versorgungsangebot dar.

© JiSIGN / adobe.stock.com

Reaktion auf Kritik

Ambulante Bedarfsplanung ist besser als ihr Ruf

KV Bayerns

Zuschüsse wirken – nicht immer