Fingerzeig per App. Die Techniker setzt künftig auf den digitalen Symptomcheck von Ada Health.

© Bacho Foto /stock.adobe.com

E-Health / TK wagt den Brückenschlag

Diagnose von Arzt und Künstlicher Intelligenz

Auf der Erfolgsspur: Skalieren Start-ups ihre Geschäftsidee richtig, eröffnen sich neue und breitere Umsatzquellen.

© (c) Thaut Images/Fotolia

Skalierung

So könnten Health-Start-ups ihr Finanzierungsrisiko mildern

Kommentar – Die Ada-App

Der neue Arzt-Assistent

Videosprechstunden

Teleclinic gewinnt Investoren

Inwieweit können digitale Lösungen die Pflege verbessern? Das Projekt „Digi-Ort“ geht dieser Frage nach.

© vege - stock.adobe.com

„Digi-Ort“

Bayern setzt auf digitale Lösungen für die Pflege

Künstliche Intelligenz

Ärzte sehen Grenzen durch Techniker Kasse verletzt

Im deutschen Gesundheitswesen läuft noch viel über Gedrucktes. Andere Länder sind da laut der Studie der Bertelsmann Stiftung weiter.

© Michaela Illian

Digitalisierung

Deutschland schwächelt bei E-Health

91 Prozent der Patienten, die ein Rezept für ein Antibiotikum erhalten hatten, bewerteten den behandelnden Arzt mit fünf Sternen.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Arztbewertungsplattformen

Mehr Sternchen nach Antibiotika-Verordnung

Digitaler Stress: Den fühlen insbesondere Arbeitnehmer unter 40 Jahren.

© photoschmidt / stock.adobe.com

„Digital arbeiten und gesund leben“

Die gute und die schlechte Digitalisierung

Cebit

Messe „bereinigt Veranstaltungsportfolio“

Praxis-Preis

Frist für Bewerber endet am Freitag

Das Konzept der elektronischen Patientenakte überzeugt nicht die gesamte Ärzteschaft.

© Maksim Kabakou / stock.adobe.com

Mitspracherecht gefordert

Ärzte-Verbände kritisieren ePA-Konzept

Vernetzte Versorgung – digitale Lösungen würden es organisatorisch möglich machen. Bisher fehlt aber meist der Wille dazu.

© iconimage / stock.adobe.com

Digitale Assistenz

Tür auf für ein neues Praxismanagement

Zentrale Säulen des Konzepts an der Uniambulanz sollen neben der Erstversorgung die Patientenaktivierung und die Selbsthilfekompetenz sein.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Witten/Herdecke

Uniambulanz für integrative Medizin

In der Videosprechstunde können auch aktuelle Befunde und Bilder gemeinsam am Bildschirmm angeschaut werden.

© jameda.de

Hausarzt 2.0

Bringt Fernbehandlung mehr Zeit für Patienten?

Datenschutz

Forscher suchen sichere Patientendatenverarbeitung

Kommentar – Studie der Bertelsmann Stiftung

Analoger statt digitalem Frust

Gab beim Tag der Privatmedizin Einblicke in die geplante neue GOÄ: Dr. Markus Stolaczyk, Leiter des GOÄ-Dezernats der BÄK.

© Anke Thomas

Tag der Privatmedizin

Telemedizin kommt in die neue GOÄ

Fernbehandlung

Ein Plus für immobile Patienten

Parkinson

Sensoren sollen Ärzte frühzeitig alarmieren

Digitale Diagnosehelfer

Kammern machen Front gegen TK-App