Deutlich über Branchenschnitt hat das auf Naturarzneien spezialisierte Unternehmen Bionorica beim Umsatz zugelegt. Verkraften musste der Pharmahersteller im vergangenen Geschäftsjahr die negativen Wechselkurseffekte des russischen Rubels.
Bei allergischer oder erkältungsbedingter Rhinitis mit Niesreiz, laufender und juckender Nase oder trockener Nasenschleimhaut kann eine Dexpanthenol-haltige Augen- und Nasensalbe die Symptome lindern.
Ein neuer Therapieansatz für Depressive spielt sich ganz in der virtuellen Realität ab. Was nach Science Fiction klingt, kann einer Studie zufolge allerdings tatsächlich funktionieren.
Potente Bronchodilatatoren können akute Exazerbationen bei COPD anscheinend mindestens so wirksam verhindern wie Kortikosteroide - bei einem besseren Nutzen-Risiko-Profil.
Ein Forscherteam des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) hat einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Wirkung des Sättigungshormons Leptin steuert, teilt das Helmholtz Zentrum München mit.
Wie können alte Krebspatienten erkannt werden, die noch von einer Maximaltherapie profitieren, ohne unnötig belastet zu werden? Experten plädieren für den Einsatz onkogeriatrischer Scores.
Akupunktur steht Beschwerden in den Wechseljahren hoch im Kurs. In einer australischen Studie berichteten Frauen nach Akupunktur tatsächlich über weniger Hitzewallungen, aber auch solche nach Scheinakupunktur.
Ein orthostatischer Tremor wird häufig erst nach vielen Jahren erkannt. Ein Grund: Viele bemerken das Zittern in den Beinen nicht - sie sprechen eher von Gummibeinen, Standunsicherheit oder Muskelschwäche.
In den Niederlanden werden etwa ein Prozent der assistierten Selbstmorde von psychisch Kranken begangen. Meist sind es einsame ältere Frauen mit multiplen psychischen und körperlichen Leiden, die den ärztlich unterstützten Freitod begehren.
Tagrisso® (Osimertinib), ein Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) zur Therapie bei fortgeschrittenem oder metastasierten EGFR T790M mutationspositiven nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), ist ab dem 15. März 2016 in Deutschland verfügbar, meldet das Unternehmen AstraZeneca.
Viele Tumorarten haben Strategien entwickelt, um dem menschlichen Immunsystem zu entgehen. Hier setzt das Wirkpotenzial der Immuntherapie an: Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren sollen die krebsbedingten Blockaden auflösen und das Immunsystem stimulieren, um Tumorzellen zu erkennen und zu vernichten.
Ein plötzlicher Herzstillstand schickt offenbar Warnsignale voraus: Zum Teil schon Stunden vorher sind bestimmte Alarmzeichen zu erkennen, zeigt eine US-Studie.
Anders als beim Darmkrebs gibt es beim Lungenkrebs noch kein geeignetes Screeningverfahren. Einer US-Studie zufolge könne zwar eine jährliche Mehrschicht-Computertomographie (MSCT) die Lungenkrebs-Sterblichkeit bei starken Rauchern um 20 Prozent senken, heißt es in einer Mitteilung zum Krebskongress.
Experten geben für Hirn-PET-Untersuchungen mit an ß-Amyloid-Plaques bindenden Radiopharmaka Handlungstipps zu Indikationsstellung, Durchführung, Auswertung und Interpretation.
In Mecklenburg-Vorpommern eröffnen sich Haus- und Fachärzten neue Möglichkeiten, am Gesundheitstourismus zu partizipieren. Die Idee: waldtherapeutische Angebote.
Am 2. März beginnt der Pneumologen-Kongress. Die Tagung findet im Zeichen der Flüchtlingskrise statt. Die Organisatoren um Tagungspräsident Professor Hubert Wirtz aus Leipzig haben aus diesem Anlass eine Brennpunktsitzung ins Programm gehoben.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat sich für eine Zulassung von Descovy® in zwei Dosierungen (Emtricitabin/ Tenofoviralafenamid 200/10 mg und 200/25 mg, F/TAF) ausgesprochen, teilt das Unternehmen Gilead mit.
Bei älteren Patienten mit Vorhofflimmern wird oft aus Angst vor Blutungen auf eine Antikoagulation verzichtet. Doch gerade bei solchen Patienten ist der absolute Nettonutzen bei Therapie mit einem NOAK wie Edoxaban sogar größer.
Einen starken Hinweis auf einen direkten Zusammenhang zwischen einer Infektion mit dem Zika-Virus und dem Guillain-Barré-Syndrom (GBS) liefert eine Analyse französischer Epidemiologen (The Lance
Die Europäische Kommission hat Ramucirumab (Cyramza®) in Kombination mit Docetaxel zur Behandlung erwachsener Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC unabhängig vom histologischen Subtyp zugelassen, deren Erkrankung während oder nach einer platinhaltigen Chemotherapie fortg
Fällt im Blutbild beim Routine-Check eine Neutropenie auf, lohnt sich eine gründliche Untersuchung. Nicht selten sind Viren und Leukämien die Ursache, kaum aber solide Tumoren und Autoimmundefekte.
Schützt eine perioperative Therapie mit ASS vor ischämischen Komplikationen oder erhöht sie nur das Blutungsrisiko? Weder das eine, noch das andere, so die in einer placebokontrollierten Studie gefundene Antwort.
Gesundheit ist - auch in Deutschland - eine Frage des Geldes. Offenbar beeinflusst der sozioökonomische Status bei Krebspatienten aber auch die Schwere der Erkrankung und sogar die Überlebensrate.
Schon im Babyalter wurden ihm Chochleaimplantate eingesetzt. Jetzt ist der elfjährige Nicolas Botschafter einer Initiative für Früherkennung bei Schwerhörigkeit.
Der Radioonkologe Professor Michael Bamberg aus Tübingen ist beim Deutschen Krebskongress mit der Karl-Heinrich-Bauer-Medaille 2016 ausgezeichnet worden.
Ein internationales Forscherteam hat ein Gen in Schnecken entdeckt, das festlegt, ob sich das Gehäuse im oder gegen den Uhrzeigersinn dreht. Was das für den Menschen bedeutet?
Unter bestimmten Voraussetzungen ist die gynäkologische Behandlung von Männern nicht nur aus fachlicher Sicht legitim, sondern damit auch über EBM abrechenbar. Das hat der Landtag Baden-Württemberg festgestellt.
Kinder entwickeln häufiger eine Autismus-Spektrum-Störung, wenn die Mutter im zweiten und/oder dritten Trimenon Antidepressiva eingenommen hat. Mit der Depression der Mutter lässt sich das nicht erklären.
Wer über viele Jahre hinweg fast täglich eine Tüte qualmt, muss bereits im mittleren Lebensalter mit deutlichen Gedächtnislücken rechnen. Gelegentlich etwas Gras scheint dem Hirn hingegen nicht zu schaden.
Eine Broschüre von Cassella-med bietet einen Überblick zu den wissenschaftlichen Daten zu Chininsulfat bei nächtlichen Wadenkrämpfen Erwachsener. Sie listet dabei auch Differenzialdiagnosen und erläutert die neurotrope und myotrope Wirkung des Chinins.
Ein großer Teil der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge ist traumatisiert. Die Plätze für Therapien reichen bei weitem nicht aus. Warum nicht Flüchtlinge zu Therapeuten machen, fragt nun ein Forscher.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) hat die Zulassung von Nivolumab (Opdivo®) für zwei weitere Indikationen empfohlen: für Erwachsene mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC mit nicht-plattenepithelialer Histologie nach vorheriger Chemotherapie und als Monotherapie für Erwachsene m
Schnarchen ist ganz schön erschöpfend, fanden israelische Forscher. Je stärker jemand nachts die Wände zum Vibrieren bringt, umso grösser ist die Müdigkeit am nächsten Morgen.
Eine stationäre pneumologische Rehabilitation bei COPD mit nachfolgender regelmäßiger körperlicher Aktivität reduziert im Folgejahr die Anzahl der Krankenhausaufenthalte deutlich.
Ein internationales Forscherteam hat ein Gen in Schnecken entdeckt, das festlegt, ob sich das Gehäuse im oder gegen den Uhrzeigersinn dreht (Curr Biol 2016; online 25. Februar).