Bei den sportlichen Freizeitaktivitäten war ein klarer Dosiseffekt zu erkennen - besonders gut war Joggen.

© Stefan Schurr / panthermedia.net

Prostata-Tumor

Dem Krebstod kann Mann davonlaufen

Seit dem ersten verpflanzten Kunstherz vor 30 Jahren hat sich viel getan.

© BVMed-Bilderpool

Kunstherz

Lebensretter seit 30 Jahren

HIV-Infektion

Neuer Therapieansatz entdeckt?

Morbus Alzheimer

Potenzieller neuer Biomarker entdeckt

HIV plus HBV

Leberfibrose im Visier

Zurückhaltung bei der Natriumzufuhr! Ist das bei Herzinsuffizienz der richtige Ratschlag?

© fovito / fotolia.com

Herzschwäche

Natrium-Dogma auf der Kippe

Rund 86 Prozent aller Schönheitsoperationen werden von Frauen vorgenommen.

© Benko Zsolt / fotolia.com

Schöhnheitsoperationen

Was die Deutschen am liebsten an sich richten lassen

Studie

Glyphosat: Fast jeder Deutsche hat es im Urin

Darmkrebs-Screening

Wer profitiert am meisten?

Anlageprodukte, die soziale Projekte spriesen lassen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit

© BillionPhotos.com / Fotolia.com

Soziale Investments

Rendite mit gutem Gewissen

Unternehmen

Bionorica leidet unter Ölpreis, wächst aber trotzdem weiter

Darmkrebsvorsorge

"Ausreden können tödlich sein"

Aids-Therapie

Kryptokokken-IRIS ist jetzt erklärbar

Aktiv gegen Darmkrebs

App informiert - mit Selbsttest

Alkoholsucht

Dopamin-Wert bei Abstinenz stark erhöht

Forschung

Leberzelle aus Bindegewebe

Hypermutierte Karzinome

Suche nach Biomarkern

Intensive Blutdrucksenkung

Meta-Analyse bestätigt SPRINT-Ergebnis

Universität Göttingen

Resistenzen bei Krebstherapie im Fokus

HCV-Therapie

Indikation bald erweitert?

Antibiotika

EU verstärkt Kampf gegen Resistenzen

Mit Tinzaparin

Venenschutz bei Krebskranken

Auszeichnung

Preis "NorGA" für zwei Forscherinnen

Kapillarbildung

Neue Gefäße brauchen Druck

COPD

Häufiger Exazerbationen bei Eosinophilie

Polysomnographie: In einer Studie war die Zahl von Malignomen abhängig von der Dauer nächtlicher O2-Entsättigungen unter 90Prozent.

© Mathias Ernert, Uniklinik Mannheim

Schlafapnoe

Risikofaktor für Krebs?

HPV

Impfung lohnt vor dem 17. Lebensjahr

Fall Sexy Cora

Witwer verklagt Hamburger Klinik

PHILOS-Preis

Kurs für Sport mit Hämophilie ausgezeichnet

Nierensteine

Wenig Säure bringt die Lösung

Die Zahl der Kaiserschnitte ist rasant gestiegen.

© Martin Valigursky / iStock / Thinkstock

Kaiserschnitte

Teure Notfall- Operationen nehmen zu

Forschung

Wie Infekte mit Viren chronisch werden

Schmerzmedizin

Ehrung für Engagement

Forscher arbeiten mit Hochdruck an der Heilung von HIV-Infizierten

© jarun011 / fotolia.com

Hoffnungsvolle Forschung

HIV-Infektion bald heilbar?

Die US-Schauspielerin Angelina Jolie gab 2013 ihr erhöhtes Brustkrebsrisiko aufgrund einer BRCA1-Mutation bekannt.

© Angelika Warmuth / dpa

Brustamputation

Entscheidung oft zu früh

Zika-Virus

Siemens entwickelt PCR-Test zur Erkennung

KBV-Qualitätsbericht

HIV-Versorgung auf konstant hohem Niveau

LABA / LAMA-Fixkombi

Kombi bringt COPD-Patienten in Bewegung

Studie

Die meisten Deutschen haben hohe Glyphosat-Rückstände im Urin

Nicht nur Wachstumsbeschwerden

Knieschmerzen bei Teenies ernst nehmen!

Broschüre

Tipps bei Behinderung und Demenz

HIV

Initiale Therapie mit einmal täglich Raltegravir

In der Studie hatten Frauen mit Brustkrebs ein um 55 Prozent höheres Risiko, auch noch an einem Schilddrüsenkarzinom zu erkranken, als die übrige Bevölkerung. Brustkrebs:

© AlexRaths / iStock / Thinkstock

Brustkrebs

Auch das Risiko für Schilddrüsenkrebs ist erhöht

Windpocken

Impfung zahlt sich langfristig aus

Otitis media

Wie schnell wirkt die topische Therapie?

Gichtmittel

Mit positiven Nebenaspekten

Initiative

"Klug entscheiden" im Fokus

Fremdkörper? Wenn er direkt unter der Haut sitzt, lässt sich die GOÄ-Nr. 2009 ansetzen.

© LIFE IN VIEW / SPL / Agentur Focus

Zuschläge nicht vergessen

Abrechnungsfalle Fremdkörperentfernung

Blutvergiftung

Zahl der Sepsiserkrankungen in Deutschland wächst

Abtreibungen

Zahl weiter rückläufig

Diabetes

Expertenchat am 10. März

Schlaganfall-Prophylaxe

Rivaroxaban bewährt sich im Klinikalltag

Herz-Gefäßkrankheiten

Thrombasthenie mit rFVIIa gut im Griff

Influenza>

Große Mehrheit für die tetravalente Grippevakzine