Senioren am Flughafen: Besonders Menschen mit erhöhten COVID-Risiken sollten Reisen in Pandemiezeiten sorgfältig vorbereiten (Symbolbild).

© Andrii Iemelianenko / stock.adobe.com

Reiseberatung in der Pandemie

STIKO warnt vor Kreuzfahrten und Hochrisikogebieten

EU-Zulassung

Liso-Cel: Neue Option bei bestimmten B-Zell-Lymphomen

Nicht wenige Patienten berichten nach einer durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion von dauerhaften Beschwerden, auch am Herzen. Amerikanische Kardiologen haben dazu nun ein Konsensuspapier veröffentlicht.

© wutwhanfoto / Getty Images / iStock

Herz-Kongress ACC

COVID-19: Wozu Kardiologen bei (Spät)folgen am Herzen raten

Die Ablehnung zur Organspende wächst. Darauf weist die Deutsche Stiftung Organtransplantation hin.

© luuuusa / stock.adobe.com

Deutsche Stiftung Organtransplantation

Fast ein Drittel weniger Organspenden im ersten Quartal 2022

Bipolare Störung: Ein häufiges Erkrankungsbild, bei dem Antikonvulsiva zur Stimmungsstabilisation angewandt werden (Symbolbild mit Fotomodell).

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Arzneimittelsicherheit

Antikonvulsiva zur Stimmungsstabilisation bergen Diabetesrisiken

Herz im Fokus bei Corona: Bei hospitalisierten COVID-19-Patienten lassen sich offenbar recht häufig Perikardergüsse im Echo nachweisen, eine akute Perikarditis liegt jedoch selten vor.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prospektive Kohortenstudie

Perikardergüsse bei hospitalisierten COVID-19-Patienten wohl häufig

Die Erfurter Psychologin Professor Cornelia Betsch und ihr Team wurden mit dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet.

© Martin Schutt / dpa / picture alliance

Forscher aus Erfurt

Betsch erhält Forschungspreis für Arbeit an COSMO-Studie

Tierversuche

Uniklinikum Düsseldorf wehrt sich gegen Negativpreis

Vieles lässt sich auch am Bildschirm machen: Krankengymnastik dürfen Leistungserbringer jetzt auch regelhaft in Video-Sitzungen koordinieren.

© Printemps / stock.adobe.com

Regelversorgung

Heilmittel: Kassen wollen den Videokontakt

Eine eigene Praxis im Kreis Herford? Die beiden Allgemeinärztinnen Gilda Kashian (l.) und Dr. Zrinka Shameska liebäugeln damit.

© Patrick Albrecht/Kreis Herford

Hausärztliche Existenzgründung

Erste „Praxismacherinnen“ starten in Herford

Viele Kinder gehen regelmäßig ins Fußballtraining – Kopfbälle gehören dabei dazu. Nein, sagen Hamburger Fachärzte und fordern ein Kopfball-Verbot im Fußball-Training mit Kindern.

© Philipp Dimitri / Westend61 / picture alliance

Appell aus Hamburger Klinik

Ärzte fordern Kopfball-Verbot im Fußball-Training mit Kindern

Arztgespräch: Entscheidende Bedeutung bei Schwangeren mit Diabetes sind angemessene Basisinterventionen und zwar möglichst schon vor Eintritt der Schwangerschaft (Symbolbild).

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Schwangerschaft mit Diabetes: Gute Betreuung von Anfang an!

Die Menschen wurden verunsichert: Martin Scherer.

© Tabea Marten

Die Lehren aus der Pandemie

DEGAM-Präsident Scherer: „So kann es nicht noch einmal laufen!“

Krankes Herz im Fokus: Künftig wird es vermehrt personalisierte Therapien geben, aber diese kommen nicht über Nacht.

© suthisak / stock.adobe.com

Leitartikel zum ACC-Kongress

Steiniger Weg in die personalisierte Kardiologie

Die Köpfe hinter „Nerdfallmedizin“: Dr. Martin Fandler und Dr. Philipp Gotthardt.

© Porträts: Nerdfallmedizin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

„Die Ärzteschaft muss mehr Fortbildungskontingente einfordern“

Bei Herzinfarkt plus COVID hatten geimpfte Patienten einer aktuellen Studie zufolge bessere Karten: Sie erlitten seltener respiratorische Komplikationen als die nicht gegen COVID-19 geimpften. Und keiner der geimpften Patienten war im Krankenhaus gestorben.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Aktuelle US-Registerdaten

Herzinfarkt und COVID-19: Sterberisiko für Ungeimpfte weiterhin hoch

Die Köpfe hinter „Nerdfallmedizin“: Dr. Martin Fandler und Dr. Philipp Gotthardt.

© Porträts: Nerdfallmedizin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

„Nerdfallmedizin“ – Warum Ärzte YouTuber werden

Hydro-Gel mediNiK® mit eingeschlossenen Nierensteintrümmern: Das Gel ist fest genug, um Steinreste im Inneren festzuhalten, und elastisch genug, um mit einem Greifer durch einen engen Endoskop-Kanal gezogen zu werden.

© Purenum GmbH

Neue Methode

Nierensteintrümmer via Endoskop entfernen – mit Hydro-Gel

Therapie gegen Herzinsuffizienz: Es gibt neue Stadien-Einteilungen und neue Empfehlungen für die medikamentöse Behandlung.

© irissca / stock.adobe.com

Neue US-Leitlinien

Aufstieg der SGLT2-Hemmer bei Herzinsuffizienz

Auf www.impfakademie.de finden Sie unter anderem praxisorientierte Tipps und Tricks rund ums Impfen sowie detaillierte Impfpläne.

© GSK

Update

impfakademie.de von GSK

Impfen: Fortbildungen, Praxishilfen und vieles mehr

Anzeige | GSK
Plaque in der Koronararterie: Mit einem PCSK9-Hemmer zusätzlich zur Statintherapie wurde in einer Studie eine stärkere Plaqueregression erreicht als mit dem Statin alleine.

© 7activestudio / stock.adobe.com

PACMAN-AMI-Studie

PCSK9-Hemmer nach Infarkt: Deutliche Plaqueregression erreichbar

Kolorektales Karzinom: Diese Krebserkrankung findet sich besonders häufig bei Patienten mit Diabetes oder Adipositas.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Hyperinsulinämie und der Krebsverdacht

Bronchial-Ca: Jetzt gibt es eine Therapieoption mehr.

© appledesign / stock.adobe.com

METex14-Skipping-Mutationen

Tepotinib: Neue Option zur Therapie bei NSCLC

Eine progrediente Verschlechterung der Herzinsuffizienz könnte eine mögliche Ursache von Vorhofflimmern sein, das dann die kardiale Funktion weiter verschlechtert. Bei Herzinsuffizienz-Patienten waren mithilfe eines speziellen Diagnosetools schon vor dem Auftreten von Vorhofflimmern diskrete Signale für eine sich entwickelnde Verschlechterung der Herzinsuffizienz zu erkennen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

MultiSENSE-Studie

Herzschwäche und Vorhofflimmern: Was ist die Henne, was das Ei?

Auch für Frauen mit Rheumatoider Arthritis lässt sich ein Kinderwunsch erfüllen. Ein Facharzt sollte allerdings frühzeitig mit einbezogen werden.

© luna / stock.adobe.com

Tipps zur Medikation

Ohne Rheuma-Schub durch die Schwangerschaft

Bei der Koloskopie keine entzündlichen Mukosa-Veränderungen zu entdecken - auf das Ziel der endoskopischen Remission konzentrieren sich Gastroenterologen bis auf Weiteres.

© phonlamaiphoto / stock.adobe.com

Fernziel transmurale Heilung

Reicht bei Morbus Crohn die endoskopische Remission?

Abb. 1: Hautzustand des Patienten vor Therapiebeginn (links) und nach vier Jahren (rechts) unter Ixekizumab

© Dr. D. Wilsmann-Theis

Plaque-Psoriasis

Fünf Jahre Erscheinungsfreiheit mit Ixekizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v.d. Höhe
Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

© Robert Kneschke / Fotolia

Chronischer nicht spezifischer Rückenschmerz

Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: miha bodytec GmbH, Gersthofen
Eine hohe Pestizidbelastung soll zu einem erhöhten RBD Risiko führen.

© adimas / stock.adobe.com

Frühzeichen für Morbus Parkinson

REM-Schlafverhaltensstörung nach Exposition mit Pestiziden