Wie hoch ist der Blutdruck? Schwangere mit Hypertonie sind ein besonderes Klientel.

© Rudolf Polle / stock.adobe.com

CHAP-Studie

Milde Hypertonie in der Schwangerschaft: Behandeln oder nicht?

Im Fokus von Forschern: Das chemische Element Natrium und seine Bedeutung für Patienten mit Herzinsuffizienz.

© angellodeco / stock.adobe.com

SODIUM-HF-Studie

Natriumrestriktion bei Herzinsuffizienz: Das Ende eines Dogmas

Gesunde pflanzliche Fettquelle für die kardiovaskuläre Prävention: Avocado.

© natashaphoto / stock.adobe.com

Langzeitstudie

Wie gesund sind Avocados fürs Herz?

Porträt: Hausärzteverband Hamburg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Hausärzteverband Hamburg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wer will schon Hausärztin werden? Über ein Festival gegen Vorurteile

Auch die Spiegeltherapie kann bei Patienten mit Morbus Sudeck einen Versuch wert sein.

© Michaela Illian

Schmerzen lindern

Bei Morbus Sudeck ist Ergotherapie eine gute Idee

Nur noch Müll? Medizinischer Mund-Nase-Schutz.

© Goldmann / picture alliance

Leitartikel zu Corona-Maßnahmen

Pandemiepolitik: Sowohl-als-auch funktioniert nicht

Zur umfassenden Betreuung hämatoonkologischer Patienten gehört auch die Infektionsprophylaxe durch Impfungen.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Infektionsprophylaxe

Impfungen in der Hämatoonkologie

Die App „Kranus Edera“ des Unternehmens Kranus Health bietet Unterstützung für die Therapie von Patienten mit erektiler Dysfunktion.

© Kranus Health

Update

Für Ärzte und Patienten

App unterstützt bei Erektiler Dysfunktion

Bei Fibromyalgie wurden jetzt neue Therapieansätze unter anderem mit Licht, Kälte und dem Opioidantagonisten Naltrexon geprüft.

© Zerbor / stock.adobe.com

Autoimmunität und Entzündungsprozesse

Fibromyalgie könnte autoimmunen Hintergrund haben

Die Corona-Isolationsregeln sollen vereinfacht werden. Für Beschäftigte im Gesundheitswesen und der Pflege soll den Plänen Lauterbachs nach die Isolationsdauer verkürzt werden und dann nur noch fünf Tage betragen, sofern 48 Stunden vorher keine COVID-19-Symptome mehr aufgetreten sind.

© Britta Pedersen / dpa

Quarantäne und Isolation bei COVID-19

Lauterbach plant: 5 statt 7 Tage Corona-Isolation für Gesundheitsberufe

Ein Schluck Kaffee: Daten zu kardioprotektiven Effekten davon sollen beim Herz-Kongress ACC Anfang April vorgestellt werden.

© franz12 / stock.adobe.com

Herz-Kongress ACC

Ein paar Tassen Kaffee am Tag könnten gut fürs Herz sein

Das Rise-uP-Team der TU-München: Leida F. Moreno-Sanchez, Katharina K. Haas, Dr. Janosch A. Priebe, Professor Dr. Thomas R. Tölle (v.l.n.r.).

© Tölle

Update

Bilanz zum Projekt „Rise-uP

Online-Tool macht Patienten fit gegen Rückenschmerzen

Professor Salah-Eddin Al-Batran, Preisträger in der Sparte klinische Forschung

© privat

Preisverleihung

DKG verleiht den Deutschen Krebspreis

Ist das der Moment, in dem sie ins Stolpern gerät? Eine Sportlerdystonie könnte das verursachen.

© spukkato/Getty Images/iStockphoto

Sportlerdystonie

Wenn die goldenen Beine den Dienst versagen

Kerstin Claus ist auf Beschluss des Bundeskabinetts am Mittwoch zur neuen unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) ernannt worden. Sie tritt ihr Amt zum 1. April an.

© Kay Nietfeld/dpa

Berufung

Kerstin Claus ist neue Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung

Die DiGA „Mika“ kann von Ärzten auch weiterhin für Krebspatienten rezeptiert werden. Während die App auf Rezept vorübergehend nicht im DiGA-Verzeichnis gelistet ist, will der Hersteller die Kosten für die Patienten tragen.

© Kzenon / stock.adobe.com

„Mika“-DiGA

Digitaler Therapiebegleiter für Krebspatienten weiter rezeptierbar

Durch die Corona-Pandemie wurde PrEP weniger nachgefragt. Sie schützt jedoch effektiv vor einer Infektion mit dem HI-Virus, bestätigt die PrEP-Evaluation.

© arrideo / stock.adobe.com

Aids-Kongress

HIV-PrEP: Evaluation mit Hindernissen

Silke Hanheide (l.) und Solveigh Disselkamp-Niewiarra (r.) von den „Soulbuddies"

© Porträts: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie helfen die „Soulbuddies“ Kindern in psychischer Not?

Rund ums Herz: Beim ACC-Kongress in Washington ist nicht nur die Kochsalzreduktion bei Herzinsuffizienz ein wichtiges Thema, es geht unter anderem auch um die Behandlung von Schwangeren mit milder Hypertonie und um neue Ansätze in der Lipidtherapie.

© H_Ko / stock.adobe.com

Herz-Gefäßkrankheiten

Herzkongress ACC 2022: Diese wichtigen Studien werden erwartet

Rote-Hand-Brief

Pfizer ruft sämtliches Accuzide® zurück

Der Behandlungsbus am Bahnhof in München (Archivfoto von „Ärzte der Welt“ ohne Dr. Kristina Huber).

© Ärzte der Welt

Projekt „open.med“

Arztmobil bringt Hilfe zu Obdachlosen

Kommentar zu Methotrexat

Stoppt das MTX-Bashing!

Schmerzen im Knie: Über starke Schmerzen in den unteren Extremitäten klagten in einer Studie Patienten, die mit Methotrexat behandelt worden waren.

© Crystal light / stock.adobe.com

Umstrittenes Phänomen

Wie real ist die MTX-Osteopathie bei Rheumapatienten?

Risiko für das Kind? Immer mehr junge adipöse Männer entwickeln einen Typ-2-Diabetes und werden mit Metformin behandelt. (Symbolbild)

© Kletr / stock.adobe.com

Diabetes-Therapie

Metformin bei Vätern assoziiert mit Fehlbildungen der Kinder

Die EU strebt die globale Führungsrolle bei KI an. Im Moment muss sie aufpassen, dass sie nicht abgehängt wird.

© Klaus Ohlenschläger / picture alliance

CDU-Europaabgeordnete Voss

Appell an EU: KI-Entwicklungen nicht durch Überregulierung hemmen!

Forum Impfen: große Service-Plattform rund ums Thema Impfen

© Forum Impfen

Partner der Telefonaktion

Forum Impfen: große Service-Plattform rund ums Thema Impfen

Sie sind die häufigsten Erreger ambulant erworbener Lungenentzündungen: Pneumokokken (grün).

© science photo library / Agentur Focus | CNRI / SCI

Pneumokokken-Impfung

Abwehr gegen invasive Pneumokokken

Blickdiagnose: klinisches Bild mit typischen Effloreszenzen bei Herpes zoster.

© Mumemories / Getty Images / iStock

Gürtelrose

Sehr hoher Schutz vor Herpes zoster durch die Impfung

Prostatakarzinom im Fokus: Nach der Empfehlung in den USA gegen ein PSA-Screening stieg dort die Inzidenz metastasierter Prostatakarzinome, und zwar vor allem bei den über 75-Jährigen.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

US-Registerdaten

Weniger PSA-Screening, mehr metastasierte Prostatakarzinome

Knieendoprothese: Ob nach der Implantation ein erneuter Eingriff nötig wird, hängt von der Erfahrung des Operateurs ab, heißt es in einem IQWiG-Bericht.

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Eingriffe am Knie

IQWiG zu Knieprothesen: Auf die Fallzahlen kommt es an

Für Schwangere liefern zwei neue Studien „beruhigende Ergebnisse“ zur Sicherheit der COVID-19-Vakzinen, sagen Ärzte.

© Dimid / stock.adobe.com

Große Datenanalyse

Sicherheit der Corona-Impfung für Schwangere bestätigt

Cannabis gegen Schmerzen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen? Die Datenlage dazu ist mangelhaft.

© Aleksej / stock.adobe.com

Unklare Datenlage

Hilft Cannabis gegen Rheuma-Schmerzen?

Irgendwas stimmt nicht: COVID-19 begünstigt langfristig viele Sekundärerkrankungen, darunter offenbar auch Herzkreislauf- und Nierenleiden sowie Typ-2-Diabetes.

© Justlight / stock.adobe.com

Long-COVID

Erhöhtes Diabetes-Risiko ein Jahr nach COVID-19

Ethische Probleme der modernen Krebsmedizin benötigen moderne Lösungen. Die Deutsche Krebshilfe fördert zehn Projekte, die das in den Blick genommen haben.

© metamorworks / Getty Images / iStock

Komplexe Therapien

Krebshilfe fördert zehn Projekte zu Ethik in der modernen Medizin

Bild einer Maus mit der Fluoreszensbildgebung: Ihr Tumor an der rechten Flanke erscheint blau, Lymphgefäße grün und Blutgefäße magenta.

© Dr. Mara Saccomano / Helmholtz Munich

Blau, Grün, Magenta

Farben leiten Chirurgen durch die Operation

Manche HIV-Infizierten sind in der Lage, das HI-Virus aus eigener Kraft in Schach zu halten.

© dottedyeti / stock.adobe.com

Elite Controller

Geheimnis der HIV-Spontanheilung

Real-World-Daten

Melanom: ICI-Therapie wird oft abgebrochen

Patientin im Gespräch mit ihrer Gynäkologin: Themen wie das urogenitale Menopause-Syndrom sollten häufiger angesprochen werden. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© rh2010 / stock.adobe.com

Corona und Pandemiefolgen

Urogenitales Menopause-Syndrom: Therapieadhärenz ist mau

Grundsätzlich sei der kontinuierliche Abfall der Testosteron-Werte beim alternden Mann von der hormonellen Situation bei Frauen zu unterscheiden.

© Serdarbayraktar / Getty Images / iStock

Altershypogonadismus

Der alternde Mann: Rettungsanker Testosteron?

Genetisch bedingte Krankheiten

Pflanzen-Moleküle als Orphan-Arznei?

© Grafik: Springer Medizin / Referendierende: Privat

Therapie, Impfung, Nachsorge

Live-Webinar: Update COVID-19